
Rallye: News | 28.11.2013
Corsa OPC Cup: mehr Preisgeld 2014
Der Opel Corsa OPC Rallye Cup geht 2014 weiter - mit mehr Preisgeld, das nunmehr an die zehn bestplatzierten Teams vergeben wird.
Mit der Waldviertel Rallye ging die zweite Saison des Opel Corsa OPC Rallye Cups zu Ende. Daniel Wollinger konnte mit seinem Co, Bernhard Holzer, durch seine konstant gute Leistung den Cup schon beim fünften Lauf in Leiben für sich gewinnen.
Nichtsdestotrotz blieb es im Cup bis zum letzten Rennen spannend - im Waldviertel kämpften Rene Rieder, Christoph Leitgeb und Alois Scheidhammer um den zweiten Platz. Christoph Leitgeb ging unter diesen dreien als Gewinner hervor.
Für Rene Rieder war es heuer die erste Saison und für ihn steht jetzt schon fest: "In der nächsten Saison sind wir ganz bestimmt wieder dabei. Heuer haben wir viel dazu gelernt und gezeigt, dass wir schnell sind. Für 2014 werden wir auf jeden Fall versuchen uns weiter zu steigern und einen Angriff auf den Opel Corsa OPC Cup Sieg starten."
Anmeldefrist läuft noch bis Ende des Jahres
Der Cup wird 2014 wieder an sechs Rallyes in ganz Österreich teilnehmen. Außerdem haben die Organisatoren um Willi Stengg das Preisgeld angepasst: anstatt 57.000 Euro, aufgeteilt auf die acht Bestplatzierten gibt es nun für die ersten zehn Teams ein Preisgeld von 61.200 Euro. Interessierte Teams können sich noch bis Ende des Jahres bei Willi Stengg (willi@stengg.at, 0664 22 18 007) melden.Ein Opel Corsa OPC Rallye-Fahrzeug ist um 39.900 Euro zu haben. Zum Package gehören weiters der Servicebus, der mit allen notwendigen Ersatzteilen bei jeder Rallye vor Ort ist, Hospitality und Verpflegung für Fahrer und Beifahrer, Ermäßigung für Besichtigungsfahrzeuge der Marke Opel sowie ein einheitlicher optischer und organisatorischer Auftritt.
Technische Daten zum Opel Corsa OPC Rallye
Das Cup-Fahrzeug ist ein Opel Corsa OPC, 3-türig, der von Stengg Motorsport umgebaut wurde. Es enthält einen eingeschweißten WRC-Käfig mit Käfigschutz, Feuerlöschanlage, Feuerlöscher, Sitze mit 6-Punkt-Gurten von Sparco, Beifahrerfußstütze, beflocktes Armaturenbrett, Rallye-Lenkrad, Hauptschalter, Leselampe, modifiziertes Motorsteuergerät, Restriktor, komplette Auspuffanlage sowie Unterbodenschutz, Differenzialsperre und ein Bilstein-Rallye-FahrwerkMotor: 1,6-Liter-Turbo-Vierzylinder
Leistung: 157 kW/213 PS
Drehmoment: 305 Nm bei 2.500-5.500 min-1
Kraftübertragung: manuelles Sechsganggetriebe, Sperrdifferenzial
Fahrwerk: Bilstein-Rallye-Fahrwerk mit Uniballaufnahmen, Asphalt- und Schotterspezifikation
Bremssystem: hydraulische Handbremse, Waagebalken, Brembo 4-Kolben-Bremssattel
Karosserie: Sicherheitszelle, Unterfahrschutz
Innen: Sparco-Sitze (HANS-fähig), elektrisch auslösende Feuerlöschanlage
Außen: Schnellverschlüsse für Motorhaube und Heckklappe, Abschleppschlaufen
Elektrik: modifiziertes Steuergerät für 29 mm R-Restriktion
Dimensionen: Länge 4.040 mm, Breite 1.924 mm, Höhe 1.448 mm (Fahrhöhe-Asphalt), Radstand 2.511 mm, Gewicht 1.145 kg