RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Es geht rund im Wechselland

Eine extrem rutschige Stelle sorgt für Dramatik auf SP 10: Danzinger verliert eine Minute, Neubauer fällt komplett aus – jetzt führt Baumschlager vor Grössing und Saibel.

Auf der 8,63 Kilometer langen SP 9 „Haideggendorf“ lief es noch ruhig, ohne Positionswechsel in den Top 10. Die Bestzeit markierte der führende Hermann Neubauer vor Raimund Baumschlager und Hannes Danzinger…

Doch auf dem 32,79 Kilometer langen „Rundkurs Pinggau lang“ überstürzten sich die Ereignisse. Hannes Danzinger, der als Führender nach der ersten Etappe die Prüfungen am Samstag zu eröffnen hatte, kam bei der Ausfahrt des Rundkurses, auf einer extrem rutschigen Passage, ins Trudeln. Der Stohl Racing Peugeot-Pilot erzählt: „Es war auf einmal so, als würdest du auf Öl fahren – ich konnte nichts mehr tun, wir sind in Richtung des Waldes abgeflogen. Glücklicherweise gab es dort aber eine Schneise, immerhin konnte ich dafür sorgen, dass wir genau dort den Hang hinab rutschten. Beim Zurückschieben sind wir ein paar Mal steckengeblieben, wir haben so mehr als eine Minute verloren.“

Viel schlimmer erging es an der gleichen Stelle dem bis dahin führenden Hermann Neubauer: „Wir sind nur noch gerutscht, die Bremsen haben nicht gegriffen, wir rutschten ganz langsam geradeaus in einen Baum und zerstörten uns so den Kühler.“ Der offenbar vom Pech verfolgte Salzburger verlor erneut in Führung liegend einen möglichen Sieg…

Auch Raimund Baumschlager und viele andere Piloten kamen an besagter Stelle kurz ins Trudeln, der Rosenauer konnte aber einen Abflug verhindern und eine überlegene Bestzeit markieren. Vor dem „Grande Finale“, dem zweiten Durchgang der beiden Prüfungen, führt der Skoda-Pilot mit einem Vorsprung von 44,3 Sekunden auf Gerwald Grössing, dessen Ford Fiesta R5 immer noch an Zündaussetzern in einem bestimmten Drehzahlbereich leidet.

Mario Saibel rückte vor auf Platz drei – doch der zurückgefallene Hannes Danzinger liegt nur 4,8 Sekunden hinter ihm. Dahinter folgen Chris Brugger, 2wd-Leader Michael Böhm, Martin Kalteis, Daniel Wollinger im Opel Adam R2, Kris Rosenberger (führt überlegen bei den Historischen), Alois Handler und Gerhard Aigner, der im Opel Corsa OPC Rallye Cup einen Vorsprung von 14,7 Sekunden aufweist. Auch hier könnte es noch ein dramatisches Finish geben…

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Sonntag

Die besten Bilder aus Zlin - Sonntag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen