RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

F1-Comeback undenkbar

Nicht sein verheerender Rallye-Unfall 2011 macht Ex-Formel-1-Pilot Robert Kubica im Nachhinein am meisten zu schaffen, sondern seine starke F1-Saison 2008.

Fünf Jahre lang hatte Robert Kubica die Gelegenheit, sich in der Formel 1 mit den besten Rennfahrern der Welt zu messen. Zwischen 2006 und 2010 holte der Pole einen Sieg, fünf zweite sowie sechs dritte Plätze in 76 Rennen. Viele Experten waren vom Potenzial Kubicas überzeugt, sahen in ihm einen künftigen Weltmeister. 2011 sollte dann jedoch alles anders kommen: Bei einer Rallye-Veranstaltung in der Winterpause verunfallte der damalige Renault-Pilot - seine Formel-1-Karriere war beendet.

Ob Kubica jemals wieder in ein Formel-1-Auto steigen wird, ist nicht abzusehen. Immer wieder betont der 29-Jährige, dass ein (ihm bereits angebotener) Test nur Sinn ergeben würde, wenn er auch im Stande wäre, jede Strecke des Rennkalenders problemlos fahren zu können. Das ist mit seinem eingeschränkt mobilen Arm bis dato jedoch nicht denkbar. Trotz jener schicksalhaften Entscheidung, am Ronde di Andora in Italien teilzunehmen, die sein Leben verändern sollte, bereut er etwas anderes noch mehr.

In der Saison 2008 holte Kubica seinen einzigen Grand-Prix-Sieg in Montreal, hatte lange Zeit sogar ein Wörtchen im WM-Kampf mitzureden - am Ende reichte es jedoch nur zu Gesamtrang vier. "Um ehrlich zu sein, bereue ich die Zeit damals noch mehr, denn die Hälfte der Saison war ich locker im Geschäft", erinnert er sich gegenüber Autosport. "Ich habe die Gesamtwertung nach Kanada angeführt und war selbst im August noch ziemlich nah dran." Allmählich konnte sich Lewis Hamilton an der Spitze dann aber doch absetzen, holte am Ende den Titel.

Der falsche Weg war offensichtlich noch in der ersten Saisonhälfte eingeschlagen worden: "Wir hatten da ein ziemlich cooles Upgrade in der Hinterhand, das nur darauf wartete, ans Auto montiert zu werden. Das hätte uns einen weiteren Performance-Schub gegeben", denkt Kubica zurück. "Aber aus irgendeinem Grund fand es nie seinen Weg an das Auto." So erinnert sich der Pole offenbar mit gemischten Gefühlen an sein damaliges Team BMW Sauber: "Zu der Zeit damals hast du die Dinge etwas anders gesehen..."

"Wenn ich ehrlich bin, muss ich mich auf der einen Seite bei BMW Sauber bedanken, dass sie mir diese Gelegenheit gegeben haben. Aber wenn du dann in so einer Situation bist, ist es normal, dass du alles versuchen willst", stellt Kubica klar. "Vielleicht hatten sie ihre Prioritäten irgendwie anders gesetzt zu dem Zeitpunkt." Alles in allem blicke der jetzige Rallye-Fahrer aber trotz alledem mit mehr positiven als negativen Gefühlen auf jenes Jahr 2008 zurück.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ARC, Rallye Weiz: Bericht Schindelegger

Riesige Enttäuschung in Weiz

Das Rallyeteam Schindelegger fällt schon in Sonderprüfung 1 beim Historic Highlight des Jahres wegen Getriebeschaden aus.

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Sonntag

Die besten Bilder aus Zlin - Sonntag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.