RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solberg von Elfyn Evans beeindruckt

Rallye- und Rallycross-Weltmeister Petter Solberg analysiert die aktuellen Fahrer der Rallye-WM – Ogier ist auch bei ihm ganz vorne.

Über zehn Jahre lang hat der Norweger Petter Solberg die Rallye-WM bereichert. Früher Höhepunkt war sein WM-Titel im Jahr 2003, als er niemand geringeren als Sébastien Loeb knapp besiegen konnte. Solberg befand sich auf dem Gipfel, doch in den Folgejahren konnte er den Franzosen nicht mehr ernsthaft gefährden.

Nachdem sich Subaru aus der WRC zurückgezogen hatte, startete Solberg ab 2009 in seinem eigenen Privatteam. 2012 wurde der Routinier vom Ford-Werksteam unter Vertrag genommen, doch auch dort gelang ihm kein einziger Sieg. Anschließend wandte er sich dem Rallycross zu, heuer krönte er sich zum ersten Weltmeister der Geschichte. Ein Comeback in der Rallye-WM ist nicht in Sicht, Solberg wird an diesem Wochenende aber am Finale der belgischen Meisterschaft teilnehmen.

Dennoch verfolgt der Norweger das Geschehen in der Rallye-WM. Die aktuellen Erfolge von Volkswagen überraschen Solberg nicht: "Ogier ist wie erwartet wieder der Schnellste. Latvala greift ihn an, tut sich aber etwas schwer. Er ist aber ein guter Typ", lobt Solberg den Finnen bei WRC-Live.

Volkswagen wäre in dieser Saison beinahe ungeschlagen geblieben, nur Hyundai gelang in Deutschland ein Überraschungserfolg. Außerdem konnte sich Citroën-Ass Kris Meeke vor allem in der zweiten Saisonhälfte das eine oder andere Mal in Szene setzen. "Meeke hat mit seiner Konstanz sicherlich einige überrascht. Er nutzt diese Gelegenheit, um dazuzulernen", findet Solberg positive Worte.

Einen anderen Routinier sieht er hingegen auf dem absteigenden Ast: "Mikko [Hirvonen; Anm.] hat sich bei einigen Rallyes gesteigert, hatte aber manchmal etwas Pech. Ihm fehlt ein wenig Stabilität, denn das Auto ist sehr gut." Dafür hat Solberg einen Fahrer ausgemacht, der in Zukunft eine große Rolle spielen könnte: "Elfyn Evans hat mich mit einer Reihe sehr guter Resultate sehr beeindruckt. Ich glaube, er kann in der Zukunft ein richtig Guter werden." Ford-Pilot Evans hat in seiner Debütsaison bisher 71 WM-Punkte gesammelt.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC