RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

„Wenn man in dieser Meisterschaft stillsteht, bist du tot“

Für die neue Homologierungs-Periode entwickeln Citroen und M-Sport ihre Autos im Detail weiter - Es werden die größten Entwicklungsschritte seit 2011 erwartet.

Citroen und M-Sport haben mit der Arbeit an den bisher radikalsten Veränderungen ihrer gegenwärtigen Autos für die kommende Saison begonnen. Beide Teams haben während der Polen-Rallye ihr Engagement für 2015 bestätigt. Im nächsten Jahr beginnt eine neue Homologierungs-Periode für die aktuellen Autos, obwohl das technische Reglement gleich bleibt. Die nächste Reglementsänderung für die WRC kommt erst 2017.

Citroen-Teamchef Yves Matton ließ durchblicken, dass die Arbeit an der Evolution des DS3 begonnen hat, als das Programm in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC angelaufen ist. "Ich kann dir aber nicht genau sagen, was wir tun", sagt Matton, "aber wir wissen, dass wir an drei speziellen Bereichen des Autos arbeiten werden. Das werden die größten Änderungen, seit wir mit dem DS3 fahren."

Die Teilnahme von Citroen im nächsten Jahr war immer garantiert, da es einen Dreijahresvertrag mit Abu Dhabi gibt. Der Vertrag endet 2015. Es gibt auch die Option einer Verlängerung von zwei Jahren. Sollte sie gezogen werden, würde der Citroen DS3 bis zum Ende des nächsten dreijährigen Homologations-Zyklus laufen.

M-Sport befindet sich in der zweiten Saison als Privatteam. Malcolm Wilson meint, dass die britische Firma an der Finanzierung für die nächste Saison arbeitet, aber auch die Arbeit am Ford Fiesta läuft weiter. "Wir könnten auch mit dem aktuellen Auto in die neue Saison starten, aber wenn man in dieser Meisterschaft stillsteht, bist du tot. Deshalb müssen wir die Entwicklung weiter pushen", sagt er. "Wir arbeiten so hart, dass wir im kommenden Jahr dabei sind. Das ist unser Plan."

Wilson fügt hinzu, dass das neue Auto für die vierte Rallye 2015 fertig sein wird, wahrscheinlich für die Portugal-Rallye. "Die neuen Entwicklungen werden nicht bis Monte Carlo fertig sein. Sie werden nicht zu den ersten drei Rallyes kommen, aber wenn alles nach Plan läuft, dann werden wir den größten Schritt mit dem Fiesta seit dem Start von 2011 machen.", sagt er.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.