RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

„Wenn man in dieser Meisterschaft stillsteht, bist du tot“

Für die neue Homologierungs-Periode entwickeln Citroen und M-Sport ihre Autos im Detail weiter - Es werden die größten Entwicklungsschritte seit 2011 erwartet.

Citroen und M-Sport haben mit der Arbeit an den bisher radikalsten Veränderungen ihrer gegenwärtigen Autos für die kommende Saison begonnen. Beide Teams haben während der Polen-Rallye ihr Engagement für 2015 bestätigt. Im nächsten Jahr beginnt eine neue Homologierungs-Periode für die aktuellen Autos, obwohl das technische Reglement gleich bleibt. Die nächste Reglementsänderung für die WRC kommt erst 2017.

Citroen-Teamchef Yves Matton ließ durchblicken, dass die Arbeit an der Evolution des DS3 begonnen hat, als das Programm in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft WTCC angelaufen ist. "Ich kann dir aber nicht genau sagen, was wir tun", sagt Matton, "aber wir wissen, dass wir an drei speziellen Bereichen des Autos arbeiten werden. Das werden die größten Änderungen, seit wir mit dem DS3 fahren."

Die Teilnahme von Citroen im nächsten Jahr war immer garantiert, da es einen Dreijahresvertrag mit Abu Dhabi gibt. Der Vertrag endet 2015. Es gibt auch die Option einer Verlängerung von zwei Jahren. Sollte sie gezogen werden, würde der Citroen DS3 bis zum Ende des nächsten dreijährigen Homologations-Zyklus laufen.

M-Sport befindet sich in der zweiten Saison als Privatteam. Malcolm Wilson meint, dass die britische Firma an der Finanzierung für die nächste Saison arbeitet, aber auch die Arbeit am Ford Fiesta läuft weiter. "Wir könnten auch mit dem aktuellen Auto in die neue Saison starten, aber wenn man in dieser Meisterschaft stillsteht, bist du tot. Deshalb müssen wir die Entwicklung weiter pushen", sagt er. "Wir arbeiten so hart, dass wir im kommenden Jahr dabei sind. Das ist unser Plan."

Wilson fügt hinzu, dass das neue Auto für die vierte Rallye 2015 fertig sein wird, wahrscheinlich für die Portugal-Rallye. "Die neuen Entwicklungen werden nicht bis Monte Carlo fertig sein. Sie werden nicht zu den ersten drei Rallyes kommen, aber wenn alles nach Plan läuft, dann werden wir den größten Schritt mit dem Fiesta seit dem Start von 2011 machen.", sagt er.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus