RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Start frei – Liezen ist bereit

Ungeachtet der Wetterprognose: Sportlich gesehen stehen dieses Wochenende heiße Duelle in den einzelnen Divisionen auf dem Programm.

Fotos: Iillmer

Die Rallye Liezen präsentiert sich als Herausforderung für die Fahrer und Beifahrer, die Sonderprüfungen sind anspruchsvoll – Highspeedpassagen wechseln sich mit technisch schwierigen Strecken ab. Auch für die Zuschauer entlang der Strecke ist also für Abwechslung gesorgt.

Ausblick auf den 1. Tag

Am Samstag um 7:30 Uhr startet die Rallye vom Serviceplatz in Liezen. Ab ca. 8:15 Uhr werden die ersten drei Sonderprüfungen in Oberösterreich gefahren, bevor es um 11 Uhr wieder retour in die Steiermark auf die Hinteregg Alm in Liezen geht. Das ist die erste nagelneue Sonderprüfung der Rallye – mit einer ganz besonderen Attraktion: Rallye meets Alm.

Den Zuschauern wird empfohlen, rechtzeitig vor der Sperrzeit auf die Alm zu fahren. Um 9:40 Uhr wird die Straße für den Verkehr gesperrt. Ab 10 Uhr gibt es oben die Alm Lounge mit Livemusik und Verpflegung – plus Zeitenservice mit allen wichtigen Informationen zur Rallye Liezen. Nach dem Ziel auf der Alm werden alle Rallyefahrzeuge vor der Hütte abgestellt, und es gibt Gelegenheit, mit den Fahrern und Beifahrern zu plaudern. Kurz vor 13 Uhr erfolgt dann oben der Restart, und die Teilnehmer fahren die gleiche Strecke als SP 5 wieder nach Liezen und finden sich beim Kulturhaus zum Regrouping ein.

Am Nachmittag stehen die Sonderprüfungen 6 bis 9 auf dem Programm. Die Strecken in Dietmannsdorf und der Rundkurs in Treglwang sind großteils schon von früheren Rallyes bekannt, aber neu in ihrer Zusammensetzung. Um 18:40 Uhr wird der erste Rallyetag der Rallye Liezen mit dem Regrouping beim Kulturhaus und dann im Servicepark beendet. Hier spielt auch der Brandwagen und sorgt für Stimmung, während die Rallyeautos ihr letztes Service für den zweiten Renntag bekommen. Insgesamt sind am ersten Tag der Rallye Liezen neun Sonderprüfungen mit 93,72 km zu absolvieren.

Der Blick auf die Wetterprognose für das Wochenende lässt zumindest auf ein wenig Sonnenschein im Bezirk Liezen hoffen. Der Ausblick für Samstag und Sonntag ist zwar weiterhin wechselhaft, aber Temperaturen um die 20 Grad lassen auf perfektes Rallyewetter hoffen.

Technische Daten

Gesamtlänge: 412,53 Kilometer
Erste Etappe: 299,36 Kilometer
Zweite Etappe: 113,17 Kilometer
14 SP mit 153,49 SP-Kilometern

Programmablauf

Freitag 5.9.2014
10:00 Uhr — techn. Abnahme in Weissenbach/Liezen (bis 20 Uhr)
18:00 Uhr — Get-together mit den Fahrern in Weissenbach

Samstag 6.9.2014
07:30 Uhr — Start aus der Servicezone in Liezen
08:15 Uhr — SP 1 bis SP 3 in Oberösterreich
11:00 Uhr — SP 4 bis SP 9 in der Steiermark
18:40 Uhr — Schlussservice am Serviceplatz

Sonntag 7.9.2014
08:00 Uhr — Start aus der Servicezone in Liezen
11:30 Uhr — Stunt-/Driftshow entlang der Liezener Hauptstraße
12:30 Uhr — SP 14 (Super Special Liezen; Stadtrundkurs)
13:00 Uhr — Siegerehrung am Kulturhausplatz in Liezen

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rallye Liezen

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft