RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rallye Weiz

Franz Wittmann im motorline.cc-Talk

Franz Wittmann auf Blitzbesuch bei der Rallye Weiz – im motorline-cc-Talk spricht er u. a. über die Verlockung, wieder in den Rallyesport einzusteigen…

Michael Noir Trawniczek

Plötzlich war er da – Franz Wittmann, Rekord-Staatsmeister, spielte am Samstagmorgen gerade Golf, als er Motorengeräusche whrnahm. So kam er nach dem Golfspiel direkt zur Rallye Weiz, besuchte eine Sonderprüfung und plauderte beim Regrouping mit den aktuellen ORM-Piloten – für motorline.cc nahm er sich kurz Zeit für einen schnellen Talk…

Franz Wittmann, ein seltener Gast bei einer ORM-Rallye. Aber diesmal hat dich der Motorensound hierher geführt?

Ja, ich war, glaube ich, schon drei oder vier Jahre lang bei keiner Rallye – aber wir haben in der Nähe die Golf-Staatsmeisterschaft gespielt, Adamstal ist unser Team. Und beim Spielen habe ich immer die Motorengeräusche gehört – das war, wie sich herausgestellt hat, der Gollersattel. Da habe ich einen bekannten Pressebetreuer angerufen und ich hab ihn gefragt: ‘Du, was machen wir? Gibt es heute überhaupt noch eine Prüfung?‘ Und jetzt sind wir mit einigen Leuten rübergefahren.

Du hast nach längerer Zeit die aktuellen Autos wieder in Action gesehen – was sagt er?

Die Autos gefallen mir gut, die gehen gut! Ich glaube, ich könnte mich wieder anfreunden mit so etwas.

Okay. Das heißt: Bei dir ist immer die Gefahr, wenn du die Autos siehst, dass es dich dann gleich wieder juckt?

Nein, so extrem ist es nicht. Die Vernunft siegt.

Aber wenn dir jemand so einen aktuellen R5 zum Testen anbieten würde – dann würdest du wohl auch nicht ablehnen, oder?

Würd ich nicht - aber mir wäre lieber ein Sponsor, dass ich mir eine Saison leisten kann.

Naja, vielleicht liest ja einer mit und macht das. Aber im Ernst: Wenn einer kommen würde – würdest du dann wirklich nochmal fahren wollen?

Naja. Ich war jetzt draußen beim Eifel Rallye Festival, da bin ich mit so einem 120 PS-Käfer gefahren. Das ist natürlich kein Vergleich zu einem R5-Auto – aber am zweiten Tag hat es mir schon wieder richtig Spaß gemacht. Die Bergab-Kurven gehen ja gleich schnell wie mit einem anderen Auto. Aber okay: Sag niemals nie – aber im Grunde genommen bin ich weg von der Droge.

Okay. Hast du die laufende Rallye-ÖM verfolgt?

Nein, so richtig nicht. Ungefähr schon. Ich bin jetzt hier, aber sonst bin ich fast nie dabei.

Raimund Baumschlager wird wohl den zwölften Titel holen? [das Interview fand vor dem Zieleinlauf statt, d. Red.]

Ja, klar wird er den holen. Einmal muss er es dann noch schaffen. Aber er wird es sicher noch ein paar Mal schaffen. Das wird kein Problem für ihn sein.

Hermann Neubauer stand schon mehrmals vor seinem ersten Sieg – wie war bei dir das ‚erste Mal‘?

Der Neubauer fährt sehr gut Auto! Wie war denn das bei mir mit dem ersten Sieg? Es war eigentlich ganz einfach: Ich hatte endlich ein gutes Auto, den VW mit den 120 PS und ich habe gleich auf Anhieb gewonnen. Der erste Sieg ist natürlich ein tolles Gefühl – aber ich finde: Immer der nächste Sieg ist der schönste Sieg!

Du hast das Eifel Rallye Festival erwähnt, jetzt gibt es auch in Österreich ein historisches Rallye-Festival, die Austrian Rallye Legends von 18. bis 20. September im Raum Admont – doch da kannst du leider nicht kommen…

Ja, leider. Wir haben Urlaub und das haben wir schon lange gebucht und ich habe das irgendwie übersehen.

Was sagst du zu diesem Boom bei historischen Events? Warum boomt das gerade jetzt so sehr? Warum wollen die Leute die alten Autos sehen?

Ich glaube, dass auch die aktuellen Autos genauso boomen würden – nur die Organisation muss viel besser sein. Beim Eifel Rallye Festival ist eine Euphorie, die machen selber Werbung. Aber hier zum Beispiel: In Passail ist die Golf-Staatsmeisterschaft – nirgendwo siehst du ein Prospekt von der Rallye Weiz. Wenn ich nicht jemanden gekannt hätte, dann hätte ich nicht einmal gewusst, wo die Prüfungen sind.

Man muss glaube ich schon im Vorfeld mehr Werbung machen, dann haben sie sicher die fünffachen Zuschauerzahlen. Aber ich weiß auch: Es ist halt nirgends ein Geld da. Die Rallye-ÖM siedet momentan irgendwie so dahin. Leider! Aber das sagt gar nichts über die Qualität aus, die Burschen fahren sehr gut.

Franz, danke für das Gespräch.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rallye Weiz

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern

ORF-Legende und motorline-Kolumnist Peter Klein blickt im ersten Teil seiner Trilogie „Gestern - Heute - Morgen“ zurück: Wie kam es eigentlich dazu, dass Rallye plötzlich in den Wohnzimmern flimmerte?

ARC, Herbstrallye: Vorschau Wanko

Herbstrallye: Drifting Party

Mario Wanko und Eva Kollmann setzen bei ihren Rallye-Starts beständig treu auf schlichte Lada-Power. Und erfreuen sich dabei stets all dessen, was den Spaß und das Erlebnis bei einer Rallye ausmacht. Vor Allem die Starts bei der Herbstrallye waren dabei immer sehr erfüllend.

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

Die Herbstrallye debütiert im virtuellen Motorsport: Im Hangar des Flugplatz LOAB steigt eine öffentliche Simulator-Challenge - Fans können auf einem hochmodernen VR-Simulator ihr Können beweisen. Und: Mit Adrian Hell wird ein erfolgreicher sim Racer einen analogen Red Bull-Volvo zünden!