RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

„Nach der Rallye ist vor der Rallye“

Organisationsleiter Willi Stengg senior, der Obmann des Veranstalterklubs „Stengg Motorsport Fanclub“ spricht über den Alltag als Rallye-Veranstalter. Sein Dank gilt seinem Team – rund 180 Menschen, die aus Freude am Rallyesport heraus agieren…

Fotos: privat, Illmer

Wenn am kommenden Wochenende bei der Wechselland-Rallye die Zielflagge geschwenkt wird, dann hat Organisationsleiter Willi Stengg senior noch lange nicht seine Arbeit erledigt.

Auch am „Tag danach“ hat er zu tun, der Steirer nennt ein Beispiel: „Die Sonderprüfungen müssen an den Tagen danach begutachtet werden, etwaige Schäden müssen schließlich der Versicherung gemeldet und repariert werden. Ich telefoniere aber ohnehin am Tag nach der Rallye mit den Bürgermeistern der involvierten Gemeinden - auch um mich zu erkundigen, ob es irgendwelche Vorfälle gab, die aufgeklärt werden müssen.“

Erst die enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden Pinggau, Dechantskirchen, Eichberg, Friedberg, Rohrbach an der Lafnitz und Schäffern ermöglichen überhaupt das Abhalten der Wechselland-Rallye.

Ein bis zwei Monate nach der Wechselland-Rallye 2014 beginnt Willi Stengg senior bereits wieder mit den Vorbereitungen für die Wechselland-Rallye 2015. Er sagt: „Es stimmt schon, was man so gerne sagt: Nach der Rallye ist vor der Rallye.“

Richtig intensiv werden die Arbeiten rund zwei Monate vor dem Event. Stengg erzählt: „Schon in den beiden Monaten vor der Rallye beherrscht das Thema unseren Alltag. In den letzten beiden Wochen kommt aber eine weitere Steigerung hinzu - da sind wir dann quasi rund um die Uhr im Einsatz.“

Freude am Rallyesport

Doch ohne sein rund 180-köpfiges Team könnte Stengg die Rallye nicht über die Bühne bringen. Er erzählt: „Aus unserem Stengg Motorsport Fanclub sind unmittelbar rund 35 Leute mit der Rallye beschäftigt, aber nur zehn von ihnen wohnen direkt in der Nähe – sie sind also der harte Kern meines Teams. Natürlich ist auch meine gesamte Familie involviert, allesamt Rallyeverrückte. Dazu kommen aber auch noch die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden und weitere Klubs, die allesamt mithelfen. Der Sportverein Rohrbach, um nur ein Beispiel zu nennen, ist mit 15 bis 20 Leuten dabei.“

All diese Kräfte sind freiwillige Helfer, die aus Freude am Rallyesport heraus agieren – ihren Lohn beschreibt Willi Stengg senior folgendermaßen: „Am Ende der Veranstaltung erhalten sie ein gutes, ein wohlverdientes Essen und ein Bier. Ich möchte hiermit all unseren Helfern meinen Dank aussprechen – ohne euch würde es keine Wechselland-Rallye geben.“

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.