RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Wechselland-Rallye

Regenchaos im Wechselland

Hannes Danzinger führt sensationell nach dem ersten Tag der Wechselland-Rallye vor Hermann Neubauer und Raimund Baumschlager.

Michael Hintermayer
Fotos: Robert May/Harald Illmer

Der erste Tag der Wechselland-Rallye gestaltete sich wie erwartet abwechslungsreich. Vor dem Start zogen dunkle Wolken rund um Pinggau auf, die Teilnehmer rätselten über die Reifenwahl. Pünktlich zum Start der Rallye öffnete ein Gewitter seine Schleusen und zwang den Großteil der Top-Piloten mit Slicks die ersten beiden Sonderprüfungen in Angriff zu nehmen.

Am besten kam mit den widrigen Wetterbedingungen Raimund Baumschlager zurecht. Er setzte mit seinem Skoda Fabia S2000 auf der ersten Sonderprüfung die Bestzeit, vor Hannes Danzinger im Peugeot 207 S2000 und Hermann Neubauer im Ford Fiesta S2000.

Auf der zweiten SP, dem „Rundkurs Rohrbach“ hatte Hermann Neubauer eine Schrecksekunde. Eine Privatperson hatte sich mit dem PKW in die Prüfung verirrt und tauchte plötzlich vor Neubauer auf der Strecke auf. „Ich bin vom Gas gegangen als ich das Auto gesehen habe. Wir waren nicht in Gefahr, haben aber zwei bis drei Sekunden verloren“, so Neubauer. Trotzdem schaffte es der Salzburger eine Bestzeit in den Asphalt zu brennen.

Michi Böhm wurde als erster durch rote Flaggen abgewunken. Die Sonderprüfung wurde gestoppt, bis das mobile Hindernis die Strecke verlassen hatte. Gerwald Grössing kämpfte mit seinen Reifen und hatte auf der zweiten SP zwei Dreher.

Aufgrund des Zwischenfalls auf SP 2 bekamen etliche Piloten, wie Hermann Neubauer; Hannes Danzinger und Michi Böhm von der Rennleitung korrigierte Zeiten für diese SP.

Nach dem ersten Service ließ der Regen nach und die Strecken trockneten langsam wieder auf. Hannes Danzinger setzte auf der dritten SP seine erste ÖM-Bestzeit, vor Baumschlager und Neubauer. Gerwald Grössings Wagen streikte, er musste sich mit Motoraussetzern an seinem Ford Fiesta R5 herumärgern: „Wir haben 3-4 Sekunden verloren. Wir müssen morgen konkurrenzfähiger auftreten.“

Auf der vierten SP, dem erneuten Befahren des Rundkurses in Rohrbach gab es gleich zwei Sieger. Raimund Baumschlager im Skoda Fabia S2000 und Hermann Neubauer fuhren dieselbe Zeit, gefolgt von Danzinger und Grössing.

Somit führt Hannes Danzinger im Stohl-Peugeot die Rallye nach dem ersten Tag an. 2,9 Sekunden dahinter belegt Hermann Neubauer den zweiten Platz, gefolgt von Raimund Baumschlager auf dem dritten Rang mit einem Rückstand von 3,2 Sekunden auf Neubauer. 10,6 Sekunden dahinter folgt Gerwald Grössing im Fiesta R5, doch nur 3,2 Sekunden hinter Grössing belegt Mario Saibel Platz fünf. Chris Brugger konnte mit einer fehlerfreien Fahrt aufzeigen und geht als Sechster ins Bett.

2wd – Kainer überrascht mit Top-Zeiten

Bei den zweiradgetriebenen Wagen führt der eigentlich konkurrenzlos fahrende Michi Böhm die Wertung an, doch der Newcomer Andreas Kainer zeigte heute im OPC-Corsa erneut sein Talent und beendet den ersten Tag auf dem zweiten Rang, mit einem Rückstand von 11,9 Sekunden. Er führt somit auch im OPC-Cup. Alois Handler folgt auf dem dritten Rang. Ihn trennen 8,6 Sekunden von Kainer.

Auch für Daniel Wollinger im Adam R2 gab es heute ein Erfolgserlebnis. Nach seinem frühen Ausfall bei der Lavanttal-Rallye konnte er heute auf der dritten SP die schnellste 2wd-Zeit auf sein Konto verbuchen.

In der historischen Rallye-Staatsmeisterschaft führt nach dem ersten Tag der Wechselland-Rallye Kris Rosenberger auf seinem Porsche 911 die Wertung an, mit mehr als eineinhalb Minuten Vorsprung auf Willi Rabl, der ebenfalls einen Porsche 911 pilotiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.