RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Freitag der 13. - ein Glücksfall für Rallyefans

Just am Freitag, dem 13. fand erstmals ein Tag der offenen Tür des ältesten aktiven Rallyeklubs Österreichs statt.

Text & Fotos: MCL68

Der Grundgedanke, interessierten Fans einen Einblick in die gute alte Rallyezeit zu gewähren, ließ den Saal sich bis auf den letzten Platz füllen. Klubmitglieder erzählten aus verschiedenen Epochen ihrer Rallyezeit: Vom Mühlviertel nach Neuseeland zurück zur Alpenfahrt, weiter nach Finnland und Schweden - das waren nur einige Stationen - das erkläre Lieblingsterrain war und ist aber der Schotter Griechenlands und Ungarns.

Spätestens bei den ausführlichen, pointierten Erzählungen des klubältesten Mitglieds Gerhard Kravagna über seine Erfahrungen als Beifahrer bei der Akropolis Rallye waren die an seinen Lippen hängenden Fans und Klubmitglieder dermaßen hineingekippt, dass der eine oder andere zum Getränk griff, um den Staub auf der Zunge hinunterzuspülen…

Hochkarätige Rallyegäste als Zeitzeugen aus der „guten alten Zeit“

Besonders stolz war man darauf, mit Sepp Pointinger und Rudolf Stohl niemand geringeren als Gäste begrüßen zu dürfen als die beiden Fahrer, welche bereits in den 80er-Jahren des vorigen Jahrhunderts das Rallyeweltenbummeln in Österreich salonfähig gemacht und dadurch Generationen von Rallyefans geprägt haben.

Als beide dann noch in einer Doppelconférence über das Jetzt des österreichischen Rallyesports versus das Früher des österreichischen Rallyesports resümierten, konnte man nicht nur sprichwörtlich eine Stecknadel fallen hören, sondern auch den Herzschlag so manch angereisten Rallyefans.
Ebenso mit Stolz erfüllte den MCL68 der Besuch einer weiteren Legende: Mit Peter Klein hatte man den Mann zu Gast, welcher die große weite Rallyewelt in den guten alten Zeiten kunstvoll in ORF- Reportagen verpackt in die heimischen Wohnzimmer brachte.

Unvergessen beispielsweise, um nur eines von unzähligen Beispielen zu nennen, seine Safari Rallye Reportagen, die ein Millionenpublikum vor den TV-Geräten in den Bann zogen.

Der MCL 68 bedankt sich bei jedem einzelnen, welcher diesen Abend wohl zu einem unvergesslichen Highlight in der 47-jährigen Klubgeschichte gemacht hat und hält weiterhin für jede und jeden, welcher in die Faszination Rallyesport eintauchen möchte, seine Türen offen!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.