RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

„Wird nicht das Ende meiner Karriere sein“

Beim „Freien Fahren“ vor der Rebenland-Rallye mussten beide Peugeot Tasch-Piloten aufgeben. Leitner mit verletzter Copilotin und Totalschaden.

Text & Foto: Werner Schneider

Die Abnahme wurde noch entspannt absolviert und weil man noch einen letzten Check machen wollte, ob eh alles funktionierte, beteiligte man sich am Freitag Vormittag am Shakedown, einem offiziellen, gebührenpflichtigen "Freien Fahren" auf einem kurzen abgesperrten Streckenabschnitt. Es regnete wie schon seit den frühen Morgenstunden.

Und nun kam alles zusammen. Zuerst hatte Alois Handler an seinem Peugeot 207 einen kapitalen Motorschaden und legte unabsichtlich eine armdicke Ölspur. Eigentlich wäre es notwendig gewesen zu unterbrechen, um die Strecke zu reinigen, denn Regen und Öl ergibt eine besonders bösartige Mischung.

Dies passierte jedoch nicht und zehn Minuten später war ausgerechnet Teamkollege Alfred Leitner vielleicht ein Alzerl zu schnell, kam voll auf den rutschigsten Teil der Straße und verlor dadurch seinen Peugeot 206 aus der Kontrolle. Der geriet auf eine abschüssige Wiese und wurde erst durch eine Hausmauer gebremst. Erst jetzt wurde der Shakedown wirklich abgebrochen. Aber das Malheur war schon passiert.

Andreas Scherz, Copilot von Alois Handler: "Das war ein nagelneuer Motor. Aber bis zum nächsten Lauf im Lavanttal bekommen wir das schon hin, wenn sich der Lois wieder motivieren kann."

Alfred Leitner: "Das Ende meiner Karriere wird das nicht sein, obwohl man mit diesem Auto sicher nie mehr fahren kann. Das ist ein Totalschaden. Aber er hat mir gehört, ich habe keine Schulden, das ist in meiner 20. Rallyesaison das Wichtigste. Was mir mehr zu schaffen macht ist, dass das zwar nicht mein erster Unfall war, aber der erste, bei dem mein Beifahrer verletzt wurde. Was ich jetzt weiter mache, werden wir sehen, aber die nächsten beiden Rallyes (Lavanttal und Wechselland - Anm.) sind einmal ganz sicher gestrichen."

Tatsächlich knackste sich Copilotin Katja Totschnig - Physiotherapeutin aus der Schweiz - einen Brustwirbel an, während bei Leitner zwei Zehen durch den zurückgeschobenen Motorblock Schaden gelitten haben. Beide statteten der Rallyeleitung aber am Samstag Nachmittag einen Höflichkeitsbesuch ab und waren zumindest wieder einigermaßen guter Dinge.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben