RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Jungstar Kreim gibt Österreich-Debüt

Neben Raimund Baumschlager und Mario Saibel wird im Rebenland auch der deutsche Saarland-Sieger Fabian Kreim für BRR starten.

Foto: DRM

Mit geballter Kraft meldet sich BRR nach dem Solo von Raimund Baumschlager bei der Jänner Rallye in der österreichischen Meisterschaft zurück. Der zwölffache Staatsmeister ist bei der Rebenland Rallye am 27. und 28. März in der Südsteiermark, dem zweiten Saisonlauf, Speerspitze des BRR-Teams, das mit drei Skoda Fabia S2000 dabei ist.

Neben dem Titelverteidiger, der 2014 mit einem Vorsprung von 2:19,4 Minuten gewonnen hatte, sind auch der Vorjahresdritte, Mario Saibel und als Neuling der Sieger der Saarland Rallye 2015, Fabian Kreim (22) aus Deutschland, am Start.

Für Baumschlager, der im Rebenland bereits den Hattrick geschafft hat, ist es eine besondere Rallye: „Ich freue mich jedes Jahr auf diese Rallye besonders, denn die Prüfungen sind selektiv und technisch schwierig und es ist eine `Rallye bei Freunden`. Wie die gesamte Region hinter dem Rallyesport steht ist einmalig. Wir vom BRR-Team sind daher alle hochmotiviert und wollen Motorsport auf höchsten Niveau bieten. Die Voraussetzungen sind da. Mario ist als Vize-Staatsmeister heuer erstmals im Einsatz und dementsprechend `heiß`. Für Fabian, der mit seinem Sieg im Saarland aufgezeigt hat, gehört die Rebenland Rallye zum Lernprogramm.“

Erster Herausforderer des BBR-Teams ist wie im Vorjahr Hermann Neubauer. Der Salzburger ist für Baumschlager und Co. die erwartet „harte Nuss“. Ein kleiner Wermutstropfen: Gerwald Grössing, der in der vergangenen Saison mit Baumschlager um den Sieg kämpfte, wird diesmal nicht am Start sein.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert