RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye Bidlas, Schöpf, Leeb, Klammer, Stengg, Straßegger, Aigner

Leutschach für vierte Auflage gerüstet

Während sich die Südsteiermark für die vierte Auflage der Rebenland-Rallye rüstet, hat die IG Rallye ihren neuen Vorstand präsentiert.

Fotos: Daniel Fessl, Harald Illmer (IG Rallye Fotoservice)

Die erstmals im Jahre 2012 an der südsteirischen Weinstraße ausgetragene Rebenland-Rallye feiert heuer bereits ihren vierten Geburtstag. Start und Ziel ist am 27./28. März wieder die Marktgemeinde Leutschach mit ihrem Bürgermeister Erich Plasch an der Spitze. Weiter in der Organisation dabei ist der MSC Wolfsberg mit Obmann Gerhard Leeb.

Diese beiden Herren waren es auch, die schon seinerzeit als Geburtshelfer der Rallye zur Verfügung standen und mit viel Einsatz unter erfolgreicher Mithilfe zahlreicher Funktionäre diese Veranstaltung zu einer der beliebtesten Österreichs gemacht haben. Sowohl die Teams als auch die Fahrer und – was besonders wichtig ist – auch die Fans haben dies den Verantwortlichen gegenüber in den letzten Jahren immer wieder zum Ausdruck gebracht.

Dementsprechend weit ist man auch schon mit den Vorbereitungen. Die Rebenland-Rallye zählt als zweiter Lauf zur österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft, zum Rallye-Pokal der OSK und ebenfalls zum historischen Rallye-Pokal der OSK. Sehr wichtig für den Veranstalter ist auch, dass nunmehr der Mitropacup mit vielen ausländischen Startern von der FIA in Paris offiziell sanktioniert wurde, und demnach für den ersten Bewerb bereits große Nachfrage aus dem Ausland herrscht.

Die bisher schon existierende Interessengemeinschaft Rallye, die aus Vertretern aller heimischen ÖM-Veranstalter gebildet wird, hat in ihrer Generalversammlung für eine Funktionsdauer von drei Jahren folgende Personen gewählt. Neuer Präsident ist Michael Straßegger (Schneebergland-Rallye), Vizepräsident Gerhard Leeb (Lavanttal-Rallye), Schriftführer Claudia Bidlas (Rebenland-Rallye), Schriftführer-Stv. Mario Klammer (Weiz-Rallye), Kassier Helmut Schöpf (Waldviertel-Rallye) und Kassier-Stv. Andreas Aigner (Liezen-Rallye).

Erste erfreuliche Handlung war, dass man mit der ORF-Enterprise und allen ÖM-Veranstaltern eine Kooperation abschließen konnte, die gewährleistet, dass man von allen heimischen ÖM-Rallyes aktuelle Beiträge und anschließend auch Berichte im Senderbereich des ORF-TV zu sehen bekommen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.