RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mikulás Rallye 2015

Saisonabschluss des MCL 68 in Ungarn

Peter Stark wies wie immer Willy Polesznig im Porsche den Weg. Gschwandner/Cerny führten den Volvo 240 Turbo erstmals in Ungarn aus.

Fotos: Stephan Kasberger, Joy Schneider

Zwei Rallyeteams ergeben im Normalfall, mit Mechanikern und kleinem Anhang, etwa zehn Personen. Nicht so, wenn der MCL 68 auf Rallyereisen geht – alles im allem waren es gezählte 25 Köpfe, die neben dem Rallyefahren noch zwei, drei angenehme Tage in einer Therme am Balaton miteinander verbrachten.

Der Porsche lief nach seinem einjährigen Dornröschenschlaf wie ein Uhrwerk. Der Volvo tat es ihm am Vormittag gleich und war pro Sonderprüfung sogar eine halbe Minute schneller – dem tat auch das fast schon traditionelle Verstreuen von Heckleuchten und Stoßstangenteilen, quasi als Andenken für die Fans, keinen Abbruch.

Am Nachmittag verabschiedete sich beim Volvo der dritte Gang, was aber dem Spaß kein Ende setzen sollte. Beherzt fuhr man für die Fans weiter, und im Ziel gab es nur zufrieden lächelnde Gesichter. Den Rest der Zeit verbrachte der MCL68 mit Freunden in der Therme und mit langen langen Benzingesprächen und Planungen für 2016.

Wer in das Geheimnis "Rallyefahren als Freude an der Sache" eintauchen möchte, hat beim Rallyetheorieseminar des MCL 68 am 29. Jänner 2016 dazu Gelegenheit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster