RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Baumschlager: „Habe alles gegeben“

Raimund Baumschlager holt im Rebenland mit seinem Skoda Fabia R5 den zweiten Platz – 'Mundl' gibt sich mit gelungenem Saisonauftakt mehr als zufrieden.

Fotos: Harald Illmer

Mit dem zweiten Platz bei der Rebenland Rallye, dem Auftakt zur Österreichischen Rallyemeisterschaft, hat Raimund Baumschlager mit seinem Skoda Fabia R5 das Maximum erreicht. „Ich habe alles gegeben, bin dabei fast am Limit gefahren und bin wirklich glücklich über meinen zweiten Platz“, freut sich Baumschlager.

Der Oberösterreicher konnte an diesem Wochenende mit seiner langjährigen Erfahrung und einem perfekten Setup punkten und mit den heuer erstmals zur ORM zugelassenen und technisch überlegenen WRC-Fahrzeugen (ca. 40PS mehr; 30kg weniger Mindestgewicht) mithalten. So gelang es dem 13-fachen Staatsmeister trotz eines Leistungsdefizits gegenüber der Konkurrenz zwei Sonderprüfungsbestzeiten zu erzielen.

Am Ende lag Raimund Baumschlager mit seinem Co-Pilot Thomas Zeltner 39 Sekunden hinter dem Sieger Hermann Neubauer. „Ich bin hochmotiviert und werde auch bei der Lavanttal Rallye wieder voll attackieren“, so der Oberösterreicher, der den zweiten WRC-Pilot Gerwald Grössing mit einem Vorsprung von einer Minute und 11 Sekunden recht deutlich auf Platz drei verweisen konnte. Die ORM wird am 8. und 9. April 2016 mit der Lavanttal Rallye fortgesetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?