RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DRM: Vorschau

Starkes Fahrerfeld in der DRM 2016

Ein Werksduell zwischen Peugeot und Škoda könnte die DRM-Saison 2016 spannend gestalten; auch der Rest des Feldes ist hochkarätig.

Fotos: ADAC Motorsport

Die deutsche Rallyesaison 2016 steht in den Startlöchern: Am 5./6. März startet die deutsche Rallyemeisterschaft bei der Saarland-Pfalz-Rallye in die neue Saison. Bei den zehn Läufen im Vordergrund steht ein Duell, das Hochspannung verspricht: Peugeot kehrt mit einem werksunterstützten Team in die Meisterschaft zurück und fordert Škoda heraus.

Für die tschechische Marke greift Fabian Kreim, der im Vorjahr mit fünf Saisonsiegen den Titel nur knapp verpasst hat, erneut ins Steuer eines Fabia R5. Für Peugeot will Christian Riedemann mit Co-Pilotin Lara Vanneste in einem 208 T16 R5 um den Titel kämpfen. Yannik Neuville, der jüngere Bruder von Rallye-WM-Star Thierry, steigt mit einem Škoda Fabia S2000 ins DRM-Hauptfeld auf.

Auf das gleiche Fahrzeug vertraut auch Dominik Dinkel, der 2016 Starts bei allen Läufen plant. Neben dem werksunterstützten R5-Peugeot setzt das Romo-Team auch für Dirk Riebensahm einen 208 T16 R5 ein. Georg Berlandy und Nico Leschhorn komplettieren das Peugeot-Aufgebot und steuern zwei ältere 207 S2000. Immer für Topergebnisse gut ist auch Peter Corazza, der im bewährten Mitsubishi Lancer R4 für Überraschungen sorgen will.

Spannung verspricht auch die 2016 neu eingeführte 2WD-Wertung für nicht allradgetriebenen Rallyefahrzeuge. Renault-Pilot Carsten Mohe wird versuchen, sich im Clio R3T einer starken Citroën-Armada zu erwehren. Die besteht unter anderem aus Philip Knof, Patrick Pusch und Lukas Meter. Im parallel ausgetragenen Rallye Masters möchte Hermann Gaßner sr. im Mitsubishi Lancer seinen Titel verteidigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

DRM: Vorschau

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert