RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-EM: News

Circuit of Ireland Rally 2017 abgesagt

Der Circuit of Ireland wird 2017 aus finanziellen Gründen nicht stattfinden; Platz im WM-Kalender 2018 wird damit unwahrscheinlich.

Die berühmte Circuit of Ireland Rally musste für 2017 abgesagt werden. Unsicherheiten bezüglich der Finanzierung haben für diese Entscheidung gesorgt. Die Rallye, die in der Umgebung von Belfast ausgetragen wird, ist eine der traditionsreichsten Motorsportveranstaltungen der Welt. Heuer war sie Teil der britischen und der Europameisterschaft. Sie wurde in jüngerer Vergangenheit vom Tourismusbüro Nordirlands sowie von lokalen Gemeinden und privaten Sponsoren finanziert.

Schon in den vergangenen Jahren hatte sich die finanzielle Situation zugespitzt. Rallyedirektor Bobby Willis wollte kein finanzielles Risiko eingehen, indem er die Pläne für 2017 forciert. Dabei wurde die Veranstaltung für das nächste Jahr sogar mit der Weltmeisterschaft in Verbindung gebracht. Der Circuit of Ireland ist die zweitälteste Rallye der Welt und soll nach derzeitigen Plänen im Jahr 2018 auch wieder stattfinden.

"Die Entscheidung, die Rallye im nächsten Jahr nicht auszutragen, war die schwierigste, die ich je getroffen habe", sagt Willis. "Es ist für viele Leute sehr enttäuschend. Dazu zählen auch die hunderten Freiwilligen, die viel für den Event getan haben. Wir haben hinsichtlich der Planung für 2017 eng mit unseren Finanziers zusammengearbeitet. Leider sind zu diesem Zeitpunkt die finanziellen Mittel nicht vorhanden, um die Veranstaltung durchzuführen."

Laut Willis, der dem Organisationsteam seit 2009 vorsteht, ist es auch das Risiko nicht wert, die Reputation der Rallye zu gefährden, wenn sie im nächsten Jahr nicht ihr Niveau halten könnte: "Wenn man die Rallye im gegenwärtigen Format ohne die richtigen Ressourcen und ohne die notwendige Planungsphase austrägt, wäre das für die Rallye sehr schlecht. Zu diesem Zeitpunkt können wir das Risiko ohne finanzielle Sicherheit nicht weitertragen."

"Der Circuit of Ireland hat ein Erfolgsniveau erreicht, das vor wenigen Jahren noch undenkbar war. Wir haben internationale Teilnehmer und die Chance, noch weiter zu wachsen. Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass die 'Marke' für künftige Generationen gesichert bleibt", so Willis. "Es gibt für das nächste Jahr Überlegungen für eine kleine, regionale Rallye. Mein Plan ist es, mit unseren Partnern zusammenzuarbeiten und die notwendigen Ressourcen für eine noch bessere Veranstaltung im Jahr 2018 aufzutreiben."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC vor dem Schotterauftakt

Die wichtigsten Fragen zur Rallye Portugal

Die Rallye Portugal markiert den Auftakt zur klassischen Schottersaison der WRC: Kann Toyota weiter dominieren oder findet Hyundai in die Spur zurück?

Mit Kößler/Hofmann und Schelle/Kalinke meldeten gleich zwei deutsche Teams ihren Anspruch auf den Gesamtsieg im Alpe Adria Cup und auch in der Alpe Adria Trophy an.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

ERC, Rallye Ungarn: Fotos

UPDATE! Neue Bilder von der Rallye Ungarn

motorline.cc-Fotograf präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Ungarn, wo neben der ERC-Elite und BRR-Comeback-Pilot Norbert Herczig auch Jos Verstappen oder auch Luca Pröglhöf am Start sind.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!