RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-EM: News

Circuit of Ireland Rally 2017 abgesagt

Der Circuit of Ireland wird 2017 aus finanziellen Gründen nicht stattfinden; Platz im WM-Kalender 2018 wird damit unwahrscheinlich.

Die berühmte Circuit of Ireland Rally musste für 2017 abgesagt werden. Unsicherheiten bezüglich der Finanzierung haben für diese Entscheidung gesorgt. Die Rallye, die in der Umgebung von Belfast ausgetragen wird, ist eine der traditionsreichsten Motorsportveranstaltungen der Welt. Heuer war sie Teil der britischen und der Europameisterschaft. Sie wurde in jüngerer Vergangenheit vom Tourismusbüro Nordirlands sowie von lokalen Gemeinden und privaten Sponsoren finanziert.

Schon in den vergangenen Jahren hatte sich die finanzielle Situation zugespitzt. Rallyedirektor Bobby Willis wollte kein finanzielles Risiko eingehen, indem er die Pläne für 2017 forciert. Dabei wurde die Veranstaltung für das nächste Jahr sogar mit der Weltmeisterschaft in Verbindung gebracht. Der Circuit of Ireland ist die zweitälteste Rallye der Welt und soll nach derzeitigen Plänen im Jahr 2018 auch wieder stattfinden.

"Die Entscheidung, die Rallye im nächsten Jahr nicht auszutragen, war die schwierigste, die ich je getroffen habe", sagt Willis. "Es ist für viele Leute sehr enttäuschend. Dazu zählen auch die hunderten Freiwilligen, die viel für den Event getan haben. Wir haben hinsichtlich der Planung für 2017 eng mit unseren Finanziers zusammengearbeitet. Leider sind zu diesem Zeitpunkt die finanziellen Mittel nicht vorhanden, um die Veranstaltung durchzuführen."

Laut Willis, der dem Organisationsteam seit 2009 vorsteht, ist es auch das Risiko nicht wert, die Reputation der Rallye zu gefährden, wenn sie im nächsten Jahr nicht ihr Niveau halten könnte: "Wenn man die Rallye im gegenwärtigen Format ohne die richtigen Ressourcen und ohne die notwendige Planungsphase austrägt, wäre das für die Rallye sehr schlecht. Zu diesem Zeitpunkt können wir das Risiko ohne finanzielle Sicherheit nicht weitertragen."

"Der Circuit of Ireland hat ein Erfolgsniveau erreicht, das vor wenigen Jahren noch undenkbar war. Wir haben internationale Teilnehmer und die Chance, noch weiter zu wachsen. Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass die 'Marke' für künftige Generationen gesichert bleibt", so Willis. "Es gibt für das nächste Jahr Überlegungen für eine kleine, regionale Rallye. Mein Plan ist es, mit unseren Partnern zusammenzuarbeiten und die notwendigen Ressourcen für eine noch bessere Veranstaltung im Jahr 2018 aufzutreiben."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner