RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Es riecht nach Premierensiegen

Bei der Rebenland-Rallye trennen nur noch drei Sonderprüfungen den Salzburger Hermann Neubauer (in der ORM) sowie den Oberösterreicher Simon Wagner (in der ORM-2WD) von ihrem ersten Triumph.

Fotos: Daniel Fessl

Weiter voll auf Siegeskurs segelt Hermann Neubauer durch die Rebenland-Rallye. Mit bemerkenswerter Konstanz lenkt der Salzburger sein Ford Fiesta World Rallye Car auch heute über die Asphalt-Prüfungen des Staatsmeisterschaftsauftakts im Raum Leutschach in der Südsteiermark. Von bislang 13 absolvierten Prüfungen schnappte sich Neubauer 10. Nur die erste des heutigen Tages überließ er dem momentanen Dritten Gerwald Grössing (ebenfalls Ford Fiesta WRC) bzw. gingen der 12. und 13. Wertungsabschnitt an Raimund Baumschlager (Skoda Fabia R5), der aktuell auf Platz zwei liegt.

Drei Prüfungen sind bei der Rebenland-Rallye heute noch zu fahren, wobei jedoch z. B. auf der SP 14 Eichberg und SP 15 Schlossberg mit 16 und 20 Kilometern noch genug Gefahrenpotenzial auf die Piloten lauert.

Neben Neubauer in der ORM riecht es auch in der ORM-2WD nach einem Premierensieg. Hier liegt nach wie vor der Oberösterreicher Simon Wagner (Citroen DS3 R3) rund eine Minute vor dem Steirer Daniel Wollinger (Renault Clio Maxi), während nur 15 Sekunden hinter diesem wiederum Staatsmeister Michael Böhm im Opel Adam R2 noch auf eine Rangverbesserung hofft.

Unverändert sind die Kräfteverhältnisse auch in der Historischen Staatsmeisterschaft. Johannes Huber mit dem Porsche 911 liegt rund eine halbe Minute vor seinem Markenkollegen Willi Rabl.

Der Sieg im internationalen Mitropacup ist heiß noch umkämpft. Der Deutsche Hermann Gaßner (Mitsubishi Evo X) holte den für Kroatien startenden Ungarn Krisztian Hideg (Mitsubishi Evo IX) von der Spitze und liegt 10 Sekunden vorne. Dritter ist der Deutsche Maximilian Koch im Skoda Fabia S2000.

Ziel und Ende der Rallye ist laut Zeitplan um 19.05 Uhr in Leutschach.

Rebenland-Rallye 2016, Zwischenstand nach 13 von 16 Sonderprüfungen:
1. Hermann Neubauer/Bernhard Ettel A/A Ford Fiesta WRC 1:17:09,8 Std
2. Raimund Baumschlager/Thomas Zeltner A/A Skoda Fabia R5 +42,8 Sek
3. Gerwald Grössing/Siegfried Schwarz A/A Ford Fiesta WRC +1:38,4 Min
4. Miroslav Jakes/Jaroslav Novak CZ/CZ Citroen DS3 R5 +3:34,1 Min
5. Hermann Gaßner/Karin Thannhäuser D/D Mitsubishi Evo X +4:57,7 Min
6. Krisztian Hideg/Istvan Kerek H/H Mitsubishi Evo IX +5:08,5 Min
7. Maximilian Koch/Lisa Brunthaler D/D Skoda Fabia S2000 +5:51,4 Min
8. Simon Wagner/Ursula Mayrhofer A/A Citroen DS3 R3 +6:23,5 Min
9. Daniel Wollinger/Bernhard Holzer A/A Renault Clio Maxi +7:22,0 Min
10. Michael Böhm/Jasmin Noll A/A Opel Adam R2 +7:37,1 Min

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus