RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Strafen kosten Molinaro Podestplatz

Tamara Molinaro und Co-Pilotin Ursula Mayrhofer verpassen bei der Sachsen-Rallye mit insgesamt 90 Strafsekunden einen Platz auf dem Podium.

Fotos: RedBullContentPool

Tamara Molinaro hat anlässlich der Sachsen-Rallye eine Top-3-Klassierung unglücklich verpasst. Bei der zur Deutschen Rallye-Meisterschaft zählenden Veranstaltung rund um Zwickau fuhren die 19-jährige Italienerin und ihre österreichische Beifahrerin Ursula Mayrhofer im Opel Adam R2 des BRR-Teams nach zwölf anspruchsvollen Asphalt-Sonderprüfungen auf den fünften Rang in ihrer Klasse. Den möglichen Platz auf dem Siegertreppchen verhinderten insgesamt 90 Strafsekunden, die Tamara für zweimaliges nicht korrektes Passieren einer Schikane in SP8 und SP9 aufgebrummt bekommen hatte.

Tamara konnte sich die Strafen nicht erklären. „Weder habe ich einen Kontakt mit der Streckenbegrenzung gespürt, noch war hinterher auch nur ein Kratzer in meinem Auto – und den hätte man auf meinem blauen Adam eigentlich sehen müssen, wenn ich etwas berührt hätte", wunderte sich die 19-Jährige. „Um ganz ehrlich zu sein, ich bin am Boden zerstört. Ich wollte auf diesen superschnellen Sonderprüfungen eine saubere, fehlerfreie Leistung abliefern. Und das ist mir auch recht gut gelungen, die SP-Zeiten waren sehr ordentlich. Umso ärgerlicher, dass uns diese für mich unverständlichen Strafen den Podestplatz ruiniert haben."

Nun steht für Tamara Molinaro eine längere Rallye-Pause im Ausbildungsprogramm an. Der nächste Einsatz für das italienisch-österreichische Damenduo folgt vom 7. bis 9. Juli im Rahmen der Rallye Veszprem in Ungarn. „Jetzt brauche ich erst einmal ein paar Tage, um den Kopf wieder freizubekommen", sagt Tamara. „Am zweiten Juni-Wochenende reise ich nach Sardinien, um mir dort den Rallye-WM-Lauf anzusehen. Und dann beginnt die Vorbereitung für Ungarn. Auf diese Rallye freue ich mich wirklich sehr!"

News aus anderen Motorline-Channels:

DRM: Sachsen-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?