RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Rzeszów-Rallye

Neue Lehrprobe für Tamara Molinaro

Am Fuße der Karpaten muss sich die junge Italienerin gemeinsam mit Ursula Mayrhofer erneut unter Beweis stellen – Neue Beifahrerin für den Rest der Saison.

Fotos: RedBullContentPool

Mit der Rally Rzeszow in Polen endet für Tamara Molinaro und ihre Mitbewerber die lange Sommerpause der Rallye-Junior-Europameisterschaft (FIA ERC Junior U27). Obwohl bereits zum 26. Mal ausgetragen, stellt die Veranstaltung am ersten August-Wochenende nicht nur für die 19-jährige Opel-Werkspilotin, sondern auch für die meisten ihrer Kontrahenten Neuland dar. Die Asphalt-Rallye rund um die 185.000-Einwohner-Stadt Rzeszów am Fuße der Karpaten im Südosten des Landes, nur rund 100 Kilometer von der slowakischen Grenze im Süden und 90 Kilometer von der ukrainischen Grenze im Osten entfernt, zählt erstmals zur Junior-EM, in der Tamara Molinaro nach zwei von sechs Saisonläufen den fünften Gesamtrang einnimmt. Die Konkurrenz ist einmal mehr erlesen – insgesamt 18 Fahrzeuge haben in der hart umkämpften RC4-Kategorie für R2-Fahrzeuge genannt.

Wie bei allen ERC-Läufen starten die junge Rallyefahrerin aus Moltrasio am Comer See und ihre österreichischen Copilotin Ursula Mayrhofer (33, Sierning) im Werks-Adam R2 des Opel Rallye Junior Teams. „Ich kann es kaum erwarten", freut sich Tamara. „Die Rzeszow-Rallye wird eine weitere große Herausforderung. Ich kenne die Veranstaltung überhaupt nicht, also habe ich versucht, mich mit intensivem Video-Studium bestmöglich auf die schwierigen Asphalt-Sonderprüfungen einzustellen. Ganz wichtig wird es einmal mehr sein, während der Besichtigung der Prüfungen im Vorfeld der Rallye einen sorgfältigen Aufschrieb zu erstellen. Ansonsten ist der Anspruch an mich immer der gleiche – clever sein, keine Fehler machen, das Auto ins Ziel bringen, viel lernen und dabei möglichst viele Punkte für die U27-Wertung und die ERC Ladies' Trophy einfahren."

Die Rzeszow-Rallye führt über eine Gesamtdistanz von 619,91 Kilometern, darunter elf Sonderprüfungen gegen die Uhr über 214,63 Kilometer. Charakteristisch sind die vergleichsweise langen Prüfungen. Nur eine einzige SP, die „City Stage" in Rzeszów, misst weniger als 16 Kilometer. Die erste Etappe über fünf Sonderprüfungen geht am Freitag (4. August) zwischen 10.50 Uhr und ca. 19.30 Uhr über die Bühne. Der Restart zur zweiten Etappe erfolgt am Samstagmorgen um 8.45 Uhr, die Veranstaltung endet kurz vor 16 Uhr mit der offiziellen Zieldurchfahrt auf dem Marktplatz in Rzeszów.

Neue Beifahrerin für Molinaro

Die Rally Rzeszow in Polen, in deren Rahmen dieses Wochenende der dritte Lauf zur FIA Rallye-Junior-Europameisterschaft stattfindet, wird der letzte gemeinsame Einsatz der italienischen Rallyefahrerin Tamara Molinaro und ihrer österreichischen Copilotin Ursula Mayrhofer sein. Die 19-Jährige und die 33-Jährige aus Sierning beschlossen einvernehmlich, für den Rest der Saison getrennte Wege zu gehen.

„Es geht dabei nicht um Sympathie, und ganz bestimmt geht es nicht um Fähigkeiten", sagt die Werkspilotin Molinaro. „Ursula hat mir in den letzten Monaten sehr viel beigebracht. Aber je mehr Zeit wir gemeinsam bei den Rallyes verbracht haben, desto bewusster wurde uns, dass die Kommunikation im Cockpit zwischen uns nicht so perfekt war, wie sie es auf diesem hohen Wettbewerbsniveau sein sollte. Also haben wir beschlossen, uns nach der Rzeszow-Rallye zu trennen. Ich möchte Ursula für ihren Einsatz und ihren Beitrag zur Entwicklung meiner Rallye-Karriere danken."

Bei der bevorstehenden Rallye Deutschland, dem deutschen Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft vom 17.–20. August, wird die norwegische Copilotin Veronica Gulbæk Engan (33) Tamara Molinaro im Cockpit ihres Werks Adam R2 unterstützen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Rzeszów-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Rallye Estland: Nach SP12

Oliver Solberg fast unschlagbar

Oliver Solberg baut bei der Rallye Estland seine Führung weiter aus: Drei WP-Siege am Samstagvormittag und ein starker Auftritt trotz kleiner Fehler

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP1

Simon Wagner setzte die erste Duftmarke

Der Staatsmeister gewann bei der heute gestarteten Rallye Weiz den 26 Kilometer langen Rundkurs in Anger / In der FIA Europameisterschaft für Historische Fahrzeuge EHRC war der Ungar Tibor Erdi jr. dominant / Morgen, Samstag, ist mit weiteren acht Wertungsprüfungen Rallye-Großkampftag

WRC-Größen beeindruckt

"Oliver Solberg ist bereit für Rally1"

Rückkehr mit Paukenschlag: Oliver Solbergs Sieg in Estland sorgt für Begeisterung im gesamten Servicepark der Rallye-Weltmeisterschaft

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Bericht

Doppelter Wagner-Triumph in Weiz

Mit dem Sieg bei der Rallye Weiz sicherte sich Simon Wagner seinen fünften Staatsmeistertitel in Folge / In der FIA EHRC freute sich Karl Wagner über Platz eins / Steirische Siege gab es in der ORM 2 und in der ORM 3

EHRC/TEC7 ORM/ARC, Weiz: Nach SP5

„Hyundai-Adler“ zieht seine Kreise über Weiz

Nach bislang fünf von neun Prüfungen hat Staatsmeister Simon Wagner bei der Rallye Weiz alles im Griff / Steirische Führungen in der ORM 2 und ORM 3 / Der Ungar Tibor Erdi dominiert die EHRC, Karl Wagner auf Podestkurs

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.