RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Die Höhen & Tiefen von Sordo/Paddon

Hyundai-Teamchef Michel Nandan bewertet seine zweiten Fahrer: Einen Mann wie Dani Sordo braucht man - Hayden Paddon bleibt 2017 hinter den Erwartungen.

Thierry Neuville ist im Hyundai-Team die ganz klare Nummer 1 und kämpft in diesem Jahr um den Titel in der Rallye-Weltmeisterschaft. Für diese Mission wurde der Belgier auch vor vier Jahren verpflichtet. Rund lief es nicht immer. In der zweiten Saison 2015 brachen Neuvilles Leistungen ein und er wurde kurzfristig sogar ins zweite Team versetzt, das damals nicht um Punkte für die Marken-WM fuhr. Mittlerweile hat Neuville die Hackordnung wiederhergestellt. Dani Sordo und vor allem Neuseelands Hoffnungsträger Hayden Paddon bleiben in dieser Saison hinter den schon gezeigten Leistungen zurück.

Sechs Podestplätze konnte Sordo seit 2014 für Hyundai erobern. Ein Sieg gelang dem Routinier nicht. Dafür zählt er als konstanter Punktesammler. In der laufenden Saison schaffte es Sordo nur zweimal nicht in die Top 10. "Deshalb ist er in unserem Team", betont Teamchef Michel Nandan im Gespräch. Auch wenn Sordo nicht zu den schnellsten Fahrern im Feld zählt, so ist auf ihn Verlass. Seine Erfahrung und Routine sind auch viel Wert.

Nandan nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn er über seine Einschätzung von Sordo spricht: "Man braucht einen Fahrer, der immer Punkte holt. Und so ein Fahrer ist Dani. Er wird wahrscheinlich nicht um den Sieg kämpfen, aber bei den meisten Rallyes kann er unter die Top 5 fahren. So einen braucht man für die Herstellermeisterschaft. Er kennt seine Grenzen und bleibt immer auf der sicheren Seite." Während Neuville mit Sebastien Ogier um den Titel kämpfen soll, muss Sordo für die Marken-WM Punkte sammeln.

Trotzdem betont Nandan, dass Sordo durchaus den Speed hat: "Hier (bei der Deutschland-Rallye; Anm. d. Red.) ist er zum ersten Mal seit langer Zeit abgeflogen. Er ist die meisten Prüfungen am Freitag nicht gefahren, hat aber genau so viele SP-Bestzeiten wie Ott (Tänak, Rallyesieger; Anm. d. Red.). Das zeigt, dass er auch schnell ist." Drei Rallyes vor Saisonende ist Sordo auf dem fünften Platz der Fahrer-WM zu finden.

Holpriger läuft die Saison für Paddon. Nach seinem ersten Sieg und zwei weiteren Podestplätzen im Vorjahr wurde von ihm der nächste Schritt erwartet. Aber abgesehen vom zweiten Platz in Polen war von Paddon nicht viel zu sehen. "Im Vergleich zum vergangenen Jahr geht es bei ihm ein wenig auf und ab", muss auch Nandan zur Kenntnis nehmen. "Das sind vielleicht die Punkte, die uns fehlen. Manchmal hatte er Pech, manchmal lag es am Auto. Er hat aber auch ein paar Fehler gemacht, zum Beispiel auf Sardinien und in Finnland. Aber wenn man es versucht, kann es auch schiefgehen."

Und warum läuft es für Paddon nicht? Spielt der tragische Unfall zu Saisonbeginn, als ein Zuschauer ums Leben kam, im Kopf eine Rolle? "Ich denke, den Vorfall in Monte Carlo hat er abgehakt", glaubt Nandan. "Auf Asphalt ist er nicht der Schnellste. Das erwarten wir von ihm auch nicht, dafür haben wir Thierry und Dani. Aber bei Rallyes wie Sardinien, Mexiko oder auch Polen und Finnland kann er um die Spitze kämpfen." Paddon ist WM-Neunter. In der Marken-WM hat Hyundai drei Rallyes vor Saisonende 64 Punkte Rückstand auf M-Sport Ford.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner