RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Mexiko-Rallye streicht 80-km-Prüfung

Die SP Guanajuato wird 2017 nicht mehr in voller Länge ausgetragen. Mexiko überdenkt die Route und will das Fanerlebnis verbessern.

Die Mexiko-Rallye streicht die 80 Kilometer lange Variante der Sonderprüfung Guanajuato aus ihrem Streckenplan, die 2016 die längste SP im WM-Kalender war. Für die diesjährige Ausgabe, die vom 9. bis 12. März 2017 stattfinden wird, nehmen die Veranstalter einige Veränderungen vor. Obwohl Guanajuato nicht mehr so lang sein wird, behält die Rallye ihren Langstreckencharakter, denn die 54 Kilometer lange Prüfung El Chocolate muss zwei Mal absolviert werden.

Mit 80 Kilometern Länge hat Guanajuato im Vorjahr gemischte Reaktionen hervorgerufen, doch den meisten Fahrern gefiel die Herausforderung. Sébastien Ogier stellte nach mehr als 48 Minuten die Bestzeit auf. Es war die längste SP seit der Korsika-Rallye 1986. Da die Prüfung am Sonntag Vormittag auf dem Programm stand und die meisten Positionen bereits bezogen waren, mussten die Fahrer nicht mehr ans Limit gehen. Es gab somit auch keine signifikanten Verschiebungen im Klassement.

Schon damals meinte Rallyedirektor Patrick Suberville, dass Guanajuato in dieser Länge wohl nur ein einziges Mal Teil der Route sein würde: "Ich bin sehr glücklich, dass wir es ausprobiert haben. Ich war auch zuversichtlich, dass unser Team sie durchführen kann, aber ein zweites Mal werden wir das nicht tun. Für uns war es wichtig, dass die Sonderprüfung reibungslos abgelaufen ist. Wir werden sie aber definitiv nicht noch einmal durchführen."

Für die Rallye im kommenden März sind knapp 400 gezeitete Kilometer geplant. Die Route wurde in Details angepasst, um publikumstauglicher zu werden. "Wir haben über das Kompletterlebnis für die Fans nachgedacht", hieß es in einer Aussendung der Veranstalter. "Eine halbe Million Menschen ist eine große Herausforderung. Wir müssen bessere Vorgehensweisen finden, um dem gerecht zu werden. Wir gestalten die Informationen für die Fans neu, damit sie einfacher zu den Sonderprüfungen finden. Auch die Zufahrtsstraßen wurden verbessert. Die Route wird modifiziert, um sie zuschauerfreundlicher zu gestalten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)