RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: Exklusiv

Nach Meilenstein: Stengg bangt um die Opel-Cups

Die Freude über den ersten Staatsmeistertitel für Opel seit 1982/1995 mischt sich mit Bangen um die Fortsetzung der Cups. motorline.cc sprach mit Willi Stengg junior.

Michael Noir Trawniczek
Foto: GM Corp.

Zum ersten Mal seit Gerhard Kalnay im Opel Ascona 400 im Jahr 1982 respektive Raphael Sperrer 1995 in einem Opel Astra GSI 16V (Formel 2) konnte Julian Wagner gestern wieder mit einem Opel einen Staatsmeistertitel erringen. Willi Stengg junior, zugleich Teamchef von Wagner und Betreiber der beiden Opel-Cups ist naturgemäß stolz auf diese Leistung - gegenüber motorline.cc erklärte er: „Julian ist perfekt gefahren und wir konnten uns mit dem Opel Adam R2 ins Geschichtebuch der heimischen Rallye-Staatsmeisterschaft eintragen.“

Dass neben all der Freude nun auch Bangen dazukommt, liegt an der Übernahme von Opel durch den PSA-Konzern und den damit einhergehenden und bereits von PSA bestätigten massiven Sparmaßnahmen - Opel soll binnen fünf Jahren von einem Minus ins Plus gelangen. Gespart wird, wie leider oft, im Motorsport. In Deutschland soll man zwar vertraglich noch ein Jahr lang zur Fortsetzung des Adam-Cups verpflichtet sein, doch bei den Siegprämien soll bereits für das kommende Jahr massiv gestrichen werden.

In Österreich ist die Lage noch unklar. Sowohl die beiden Opel-Cups als auch die Wechselland-Rallye bangen um die Fortsetzung der Kooperation mit Opel Österreich. Willi Stengg junior wird kommende Woche mit den Entscheidungsträgern das Gespräch suchen: „Wir werden uns zusammensetzen und ich hoffe natürlich, dass wir weitermachen können. Die Autos sind alle vorhanden - und wie man gesehen hat, kann man mit unserem Adam R2 Staatsmeister der ORM2WD werden. Gerade jetzt, wo wir einen solchen Meilenstein erreichen konnten, wäre es schade, wenn wir dieses Momentum nicht nützen würden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus