RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Jännerrallye 2018

Mayr-Melnhof dominiert Shakedown

Am Freitag Morgen startet die 33. int. Jännerrallye. Im Shakedown war am Donnerstag Niki Mayr-Melnhof (Ford Fiesta R5) der Schnellste.

Foto: Daniel Fessl

Nach der Besichtigung am Dienstag und am Mittwoch stand am Donnerstag in Oberrauchenödt-Mitterbach der Shakedown zur 33. Jännerrallye auf dem Programm. Die 2,6 Kilometer lange Teststrecke präsentierte sich vor allem in den Morgenstunden nicht verschneit, aber teils stark vereist. Unzählige Fotografen hatten sich eingefunden, um auf erste spektakuläre Fotos zu lauern. Generell ist das Medieninteresse am ersten Rallye-ÖM-Lauf riesig: Über 130 Journalisten haben sich akkreditiert, davon rund 100 Fotografen. Neben Medienvertretern aus Österreich sind auch Motorsportredakteure aus Italien, Deutschland, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn und Slowenien ins Mühlviertel angereist.

Erwartungsgemäß präsentierten sich die oberösterreichischen Starter hochmotiviert. In der Zwischenwertung fuhr Gerald Rigler (Ford Fiesta R5) 1:35,2 Bestzeit vor Simon Wagner (Mazda 323 GT-R), dem Lokalmatador Martin Fischerlehner (Ford Fiesta R5) und dem Windischgarstener Sebastian Kletzmayr im Škoda Fabia R5 von BRR. Johannes Keferböck fuhr auf Platz fünf vor Gerhard Aigner (beide Ford Fiesta R5) aus Vorchdorf.

Favorit Niki-Mayr Melnhof aus der Steiermark legte mit seinem Ford Fiesta R5 zu, markierte letztendlich die Bestzeit und meinte begeistert: "Ich bin hier noch nie gefahren, aber schon die Besichtigung hat mir gezeigt: Das wird eine Megarallye."

Top 8, Shakedown, Jännerrallye 2018

1. Niki Mayr-Melnhof (Ford Fiesta R5) ... 1:29,3
2. Gerald Rigler (Ford Fiesta R5) ... 1:35,2
3. Simon Wagner (Mazda 323 GT-R) ... 1:36,1
4. Martin Fischerlehner (Ford Fiesta R5) ... 1:36,4
5. Johannes Keferboeck (Ford Fiesta R5) ... 1:36,9
6. Gerhard Aigner (Ford Fiesta R5) ... 1:37,6
7. Sebastian Kletzmayr (Škoda Fabia R5) ... 1:40,1
8. Julian Wagner (Subaru Impreza WRX STI) ... 1:41,3

Komplettes Ergebnis Shakedown

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Jännerrallye 2018

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.