RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
AARC: Rally Città di Scorzè

Zweiter Platz für Gottfried Kogler

Die MIG-Austria-Rallyepiloten Gottfried Kogler und Peter Schöller waren bei der Historic-Rallye in Italien am Start und erfolgreich.

Bildquelle: FotoSport

Die beiden Aushängeschilder des MIG-Austria-Rallyeteams, Gottfried Kogler und Peter Schöller, gingen in ihren beiden Ford Escort (Bj. 1972) mit sehr viel Wut im Bauch beim historischen Rallyelauf Scorzè im Raum Venedig an den Start, hatte man ihnen doch drei Wochen zuvor, bei der Carnia-Rallye, ebenfalls in Italien, 48 Stunden vor dem Start mitgeteilt, der Veranstalter der Serie habe nicht berücksichtigt, dass historische Rallyeautos dort nicht zugelassen werden.

So blieb die MIG Austria nicht nur auf den Stornokosten sitzen, sondern es wurden auch noch unverständlicherweise Punkte für historische Teilnehmer vergeben, obwohl es dort gar keine historische Rennklasse gab. Bei der Rally Città di Scorzè ließ Gottfried Kogler mit seiner französischen Co-Pilotin Sophie Cornu ab der ersten Sonderprüfung nichts anbrennen. Mit der zweiten Gesamtzeit stellte man sofort klar, dass mit dem ältesten Rallyefahrzeug im Bewerb – Ford Escort, Baujahr 1972, 185 PS bei 920 kg – ein starker Gegner gegen die übermächtige italienische Armada angetreten ist.

So fiel auch nach neun Sonderprüfungen das Endergebnis aus: Bei brütender Hitze – 32 Grad im Schatten und gemessenen 60 Grad im Fahrzeuginneren – konnten Kogler und Cornu schließlich auf das Siegerpodest steigen. Der zweite Gesamtrang bei der Historic Rally Scorzè war Grund genug, dass im Team ordentlich gefeiert wurde, weil man damit auch wieder die Führung im Cup übernehmen konnte. Das zweite österreichische Rallyeteam, Peter Schöller mit Co-Pilotin Gabriele Ölsinger, hatte nicht so viel Glück: In aussichtsreicher Position rutschten sie von der Strecke und erreichten das Ziel leider nicht. Der nächste Lauf findet Ende September mit der Niederösterreich-Rallye im Raum Pöggstall statt, wo wiederum beide Teams an den Start gehen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

AARC: Rally Città di Scorzè

Weitere Artikel:

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

Rallye Weiz: Die Gemeinden

Sieben Gemeinden sind wichtige Partner

Sieben Gemeinden sind bei der 16. Rallye Weiz wichtige Partner - damit entsteht auch eine wichtige Einbindung der Region mit dem Rallyesport. Viele erfahrene Lokalisten sind in verschiedensten Funktionen im Einsatz...