RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
AARC: Rally Città di Scorzè

Zweiter Platz für Gottfried Kogler

Die MIG-Austria-Rallyepiloten Gottfried Kogler und Peter Schöller waren bei der Historic-Rallye in Italien am Start und erfolgreich.

Bildquelle: FotoSport

Die beiden Aushängeschilder des MIG-Austria-Rallyeteams, Gottfried Kogler und Peter Schöller, gingen in ihren beiden Ford Escort (Bj. 1972) mit sehr viel Wut im Bauch beim historischen Rallyelauf Scorzè im Raum Venedig an den Start, hatte man ihnen doch drei Wochen zuvor, bei der Carnia-Rallye, ebenfalls in Italien, 48 Stunden vor dem Start mitgeteilt, der Veranstalter der Serie habe nicht berücksichtigt, dass historische Rallyeautos dort nicht zugelassen werden.

So blieb die MIG Austria nicht nur auf den Stornokosten sitzen, sondern es wurden auch noch unverständlicherweise Punkte für historische Teilnehmer vergeben, obwohl es dort gar keine historische Rennklasse gab. Bei der Rally Città di Scorzè ließ Gottfried Kogler mit seiner französischen Co-Pilotin Sophie Cornu ab der ersten Sonderprüfung nichts anbrennen. Mit der zweiten Gesamtzeit stellte man sofort klar, dass mit dem ältesten Rallyefahrzeug im Bewerb – Ford Escort, Baujahr 1972, 185 PS bei 920 kg – ein starker Gegner gegen die übermächtige italienische Armada angetreten ist.

So fiel auch nach neun Sonderprüfungen das Endergebnis aus: Bei brütender Hitze – 32 Grad im Schatten und gemessenen 60 Grad im Fahrzeuginneren – konnten Kogler und Cornu schließlich auf das Siegerpodest steigen. Der zweite Gesamtrang bei der Historic Rally Scorzè war Grund genug, dass im Team ordentlich gefeiert wurde, weil man damit auch wieder die Führung im Cup übernehmen konnte. Das zweite österreichische Rallyeteam, Peter Schöller mit Co-Pilotin Gabriele Ölsinger, hatte nicht so viel Glück: In aussichtsreicher Position rutschten sie von der Strecke und erreichten das Ziel leider nicht. Der nächste Lauf findet Ende September mit der Niederösterreich-Rallye im Raum Pöggstall statt, wo wiederum beide Teams an den Start gehen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

AARC: Rally Città di Scorzè

Weitere Artikel:

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.