RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Austrian Rallye Legends 2019

Schon reger Zuspruch für die ARL 2019

Sieben Wochen vor dem Nennschluss haben sich bereits Piloten aus acht Nationen für die Austrian Rallye Legends 2019 eingeschrieben.

Fotos: Harald Illmer

Die Nennliste der sechsten Ausgabe der Austrian Rallye Legends wird mit jedem Tag länger: Sieben Wochen vor Nennschluss haben bereits Teams aus acht Nationen genannt. Das neue Plakat zeigt einen Nachbau jenes legendären Mercedes 500 SL, mit dem Sepp Haider 1982 bei der Deutschland-Rallye Zweiter wurde.

Die Vorbereitungen für die von 19. bis 21. September stattfindene sechste Ausgabe der Austrian Rallye Legends laufen auf Hochtouren, das Organisationsteam befindet sich dabei jedoch absolut im Zeitplan. Das Interesse an Österreichs größtem historischen Rallyefestival in der steirischen Gesäuse-Region sowie der oberösterreichischen Pyhrn-Priel-Region ist uneingeschränkt hoch, die Teilnehmerliste wird mit jedem Tag länger.

Obwohl der Nennschluss für diese bundesländerübergreifende, in der Steiermark und in Oberösterreich statfindende Veranstaltung erst in sieben Wochen angesetzt ist, können die Veranstalter schon jetzt einige interessante Details verraten: Es liegen bereits Nennungen aus acht Nationen vor, die Strecke wird eine Gesamtdistanz von 330 km aufweisen, davon 105 SP-Kilometer. Das Zentrum der Rallye befndet sich wie immer in Admont (Steiermark) sowie in Spital am Pyhrn (Oberösterreich). Die Austrian Rallye Legends sind ein "AMF Racecard Event" – es wird also nach Richtlinien der Austrian Motorsport Federation gefahren.

Das Plakat der Austrian Rallye Legends 2019 zeigt den von Jürgen Stehr vor etwas mehr als zehn Jahren nachgebauten und spektakulär pilotierten Mercedes 500 SL, mit dem Sepp Haider und Peter Diekmann im Jahr 1982 bei der Deutschland-Rallye den großartigen zweiten Platz belegen konnten. Die auf dem Sujet abgebildete Straße ist die Auffahrt auf den Kletzenberg, die Teil der SP Weng im Gesäuse ist. Im Hintergrund ist das Hochtormassiv im Nationalpark Gesäuse zu sehen. Das Hochtor ist mit 2.369 Metern höchster Berg der Ennstaler Alpen und ragt fast 1.800 Meter aus dem Ennstal auf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Austrian Rallye Legends 2019

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Hyundai mit neuem Kühlsystem

Hitzeschlacht bei der Akropolis-Rallye

Die brütende Hitze in Griechenland sorgt bei der Akropolis-Rallye für extreme Bedingungen: Wie sich Teams und Fahrer auf die hohen Temperaturen vorbereiten

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.