RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Austrian Rallye Legends 2019

Schon reger Zuspruch für die ARL 2019

Sieben Wochen vor dem Nennschluss haben sich bereits Piloten aus acht Nationen für die Austrian Rallye Legends 2019 eingeschrieben.

Fotos: Harald Illmer

Die Nennliste der sechsten Ausgabe der Austrian Rallye Legends wird mit jedem Tag länger: Sieben Wochen vor Nennschluss haben bereits Teams aus acht Nationen genannt. Das neue Plakat zeigt einen Nachbau jenes legendären Mercedes 500 SL, mit dem Sepp Haider 1982 bei der Deutschland-Rallye Zweiter wurde.

Die Vorbereitungen für die von 19. bis 21. September stattfindene sechste Ausgabe der Austrian Rallye Legends laufen auf Hochtouren, das Organisationsteam befindet sich dabei jedoch absolut im Zeitplan. Das Interesse an Österreichs größtem historischen Rallyefestival in der steirischen Gesäuse-Region sowie der oberösterreichischen Pyhrn-Priel-Region ist uneingeschränkt hoch, die Teilnehmerliste wird mit jedem Tag länger.

Obwohl der Nennschluss für diese bundesländerübergreifende, in der Steiermark und in Oberösterreich statfindende Veranstaltung erst in sieben Wochen angesetzt ist, können die Veranstalter schon jetzt einige interessante Details verraten: Es liegen bereits Nennungen aus acht Nationen vor, die Strecke wird eine Gesamtdistanz von 330 km aufweisen, davon 105 SP-Kilometer. Das Zentrum der Rallye befndet sich wie immer in Admont (Steiermark) sowie in Spital am Pyhrn (Oberösterreich). Die Austrian Rallye Legends sind ein "AMF Racecard Event" – es wird also nach Richtlinien der Austrian Motorsport Federation gefahren.

Das Plakat der Austrian Rallye Legends 2019 zeigt den von Jürgen Stehr vor etwas mehr als zehn Jahren nachgebauten und spektakulär pilotierten Mercedes 500 SL, mit dem Sepp Haider und Peter Diekmann im Jahr 1982 bei der Deutschland-Rallye den großartigen zweiten Platz belegen konnten. Die auf dem Sujet abgebildete Straße ist die Auffahrt auf den Kletzenberg, die Teil der SP Weng im Gesäuse ist. Im Hintergrund ist das Hochtormassiv im Nationalpark Gesäuse zu sehen. Das Hochtor ist mit 2.369 Metern höchster Berg der Ennstaler Alpen und ragt fast 1.800 Meter aus dem Ennstal auf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Austrian Rallye Legends 2019

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.