RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖRM: "Rallye W4"

Bachler „rutscht“ bei der W4 in Aus

Eine defekte Kupplung zwang Gerald Bachler am ersten Tag der Rallye W4 zur Aufgabe, eine Nachtschicht machte den Restart möglich.

Foto: Harald Illmer

Um noch einmal richtig auf losem Untergrund Spaß zu haben startete Gerald Bachler mit seinem Copilot Christoph Wögerer beim letzten Lauf zur österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft 2019. Die einzige Schotterrallye der ganzen Meisterschaft fand am 15. und 16. November im Raum Horn statt.
Obwohl daheim ausgiebig getestet wurde spürte der Lunzer Rallyefahrer bereits in der ersten Sonderprüfung, dass die Kupplung in den höheren Gängen rutscht. Dieser Zustand wurde immer schlechter und in der 3. Sonderprüfung blieb Bachler mit seinem Subaru ohne Vortrieb auf der Strecke liegen.

Lange Gesichter im Team, aber aufgeben tut man ja bekanntlich nur einen Brief. Teamchef Franz Sonnleitner entschied kurzerhand, das Rallyeauto in die Werkstatt nach Wang zu bringen und in der Nacht eine neue Kupplung einzubauen. Sonnleitner und seine Mechaniker leisteten Unglaubliches und stellten das Rennauto um drei Uhr in der Früh in den Parc Ferme. Bachler-Wögerer lagen zum Zeitpunkt des Ausfalls auf Gesamtrang 21 und erhielten 6 Strafminuten, da sie die letzten beiden Sonderprüfungen des Freitags nicht mehr absolvieren konnten. Sie durften aber am 2.Tag durch die Rallye 2 Regelung von Gesamtrang 52 nochmals starten und konnten wichtige Rennkilometer auf Schotter sammeln.

Der Samstag verlief problemlos und auf den fehlerfrei absolvierten Sonderprüfungen konnten sehr schnelle Zeiten zwischen dem 12. und 20. Gesamtrang absolviert werden. Durch die gute Performance vom Samstag wurde Platz für Platz gut gemacht und letztendlich stand ein 26. Gesamtrang in der Ergebnisliste. "Es ist zwar nicht die Platzierung die wir uns vor der Rallye erwartet haben, aber angesichts der Umstände sind wir trotzdem sehr glücklich", so der Kommentar von Bachler. Der nächste Start erfolgt voraussichtlich bei der Jännerrallye im Raum Freistadt, welche der "Schneespezialist" 2018 mit einem sensationellen 7. Gesamtrang beenden konnte.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ÖRM: "Rallye W4"

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.