RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Nun hat es auch die Safari erwischt...
Foto: XPB

Hoffen auf Comeback 2021

Es war wohl absehbar, nun wurde es auch offiziell bestätigt. Aufgrund der Corona-Krise wurde nun auch die Safari-Rallye abgesagt, nächstes Event wäre somit die Finnland-Rallye.

Der weltweiten COVID-19-Pandemie fällt eine weitere Rennveranstaltung zum Opfer: Die Mitte Juli geplante Safari-Rallye in Kenia, die zum ersten Mal seit 2002 wieder als Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) ausgetragen werden sollte, wurde am Freitag abgesagt.

Begründet wird dies neben den geltenden Reisebeschränkungen und notwendigen Hygienemaßnahmen auch mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise. Nun hofft man vor Ort in Kenia auf ein WRC-Comeback im Jahr 2021.

"Die Veranstaltung auf 2021 zu verschieben, war keine einfache Entscheidung. Wir sind uns aber der weltweiten Herausforderungen bewusst und wollen sicherstellen, dass die Safari-Rallye ein wichtiger Teil in der Geschichte unseres Landes sein wird, so wie es in den nächsten drei Jahren geplant war", wird die kenianische Sportministerin Amina Mohamed in einer Mitteilung zitiert.

Damit wird die WRC-Saison 2020, in der bisher drei Veranstaltungen durchgeführt wurden, frühestens vom 6. bis 9. August mit der Rallye Finnland fortgesetzt . Allerdings ist die Durchführung dieser Rallye aktuell auch noch nicht gesichert.

© Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft