RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sordo behält WRC-Sieg auf Sardinien Dani Sordo darf seinen WRC-Sieg auf Sardinien behalten
Motorsport Images

Trotz Mängel bei der technischen Abnahme: Sordo behält WRC-Sieg auf Sardinien

Dani Sordo darf seinen WRC-Sieg auf Sardinien behalten, obwohl bei der technischen Abnahme Mängel gefunden worden sind - Hyundai muss eine Geldstrafe zahlen

Dani Sordo zitterte sich beim Lauf der Rallye-WM (WRC) auf Sardinien zum Sieg. Doch auch nach der Zieleinfahrt ging die Hängepartie für den Spanier weiter: Bei der technischen Abnahme nach dem Event wurde herausgefunden, dass ein Teil am Heck des Autos zu leicht war. Eigentlich muss der Rahmen 9.136,5 Gramm wiegen, er brachte aber nur 9.112 Gramm auf die Waage. Trotz des Verstoßes durfte Sordo den Sieg behalten.

Auch die anderen Hyundais von Ott Tänak, Thierry Neuville und Nachwuchsfahrer Pierre-Louis Loubet wurden im Parc-Ferme lange untersucht, bis die Rennleitung Entwarnung gab. Ohne Strafe kommen die Koreaner aber nicht davon: 30.000 Euro Strafe wurden dem Rennstall auferlegt. Laut Teamchef Andrea Adamo hat es in der Qualitätssicherung des Teams einen Fehler gegeben.

10.000 Euro muss Hyundai davon sicher bezahlen. Der restliche Betrag muss nicht entrichtet werden, sofern das Team in den kommenden zwölf Monaten nicht für ein ähnliches Vergehen bestraft wird. Die Rennleitung akzeptiert die Entschuldigung seitens Adamo und bestätigt, dass es sich um einen Fehler gehandelt habe und nicht um einen Versuch, das Auto illegal schneller zu machen. Der Rahmen, der am Samstag im Auto verbaut war, wurde ebenfalls überprüft und für regelkonform erklärt.

Sordo behält den dritten WRC-Sieg, den er sich am Sonntag auf der italienischen Insel gesichert hat. Zwei Läufe vor dem Ende der Rallye-WM 2020 führt Elfyn Evans die Gesamtwertung vor Sebastien Ogier und Ott Tänak an. Die beiden übrigen Stationen der Saison 2020 sind Ypern in Belgien und Monza in Italien.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung