RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Modlik Rallyeshow
Foto: STARD

Stohl im E-Citroen: Auch bei Nässe beachtlich!

Zuerst Schnee und Eis, dann nass matschig - bei den fürs Elektroauto schwierigsten Bedingungen konnte Manfred Stohl einmal mehr ein hohes Potential zeigen...

Noir Trawniczek

Bei der polnischen Modlik Rallyeshow vor rund zehn Tagen hat sich Manfred Stohl hinter das Steuer des elektrischen Stard Citroen C3 R5 ERX geklemmt und erneut das hohe Potential dieser mehr oder weniger neuen Antriebsart demonstrieren können. Stohl betont gegenüber motorline.cc, dass es „nicht darum geht, mit Elektroantrieb den R5-Markt zu zerstören - uns geht es um eine Ergänzung des Angebots und derzeit auch um Daten für die Entwicklung einer fairen zukünftigen Balance of Performance im direkten Vergleich der Antriebsarten zu gewinnen“.

Nach neun Asphaltprüfungen über gesamt 39,4 Kilometer belegten Stohl/Markl Platz sechs hinter dem überlegenen Sieger Jari Huttunen (Hyundai i20 R5) - auf SP8 (4,9 km) hatte Stohl als Drittschnellster 9,2 Sekunden Rückstand, rückte nach einer Zeitstrafe für Huttunen sogar auf Platz zwei vor. Das Besondere bei all dem: Wettermäßig waren es mit Schnee/Eis bzw. nach Salzstreuung nasser Fahrbahn über die gesamte Rallye die laut Stohl „schwierigsten Bedingungen für ein Elektroauto“.

Wenn man bedenkt, dass Manfred Stohl seine aktuelle Copilotin aus „virus- und arbeitstechnischen Gründen“ wählt - nämlich seine Ehefrau Michaela Markl, bislang nur selten im Rallye-Cockpit anzutreffen - ist deren Leistung ganz besonders hoch einzuschätzen. Stohl nickt: „Sie macht das gut, ich habe da keinen Nachteil, wenn es ums Aufschrieblesen geht. Wir haben früher viel Schrieb trainiert, sie kennt meinen Rhythmus.“ Als nächster Einsatz wäre die ungarische Silverster-Rallye geplant gewesen - doch die musste leider abgesagt werden...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat