RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
AMF-Rallyekommission: „Harmonische Sitzung“
ÖAMTC

ARC wieder mit AMF-Prädikat - ORM-Elektroreglement auf gutem Weg

AMF-Generalsekretär Michael Fehlmann gibt eine ersten Überblick zur letzten Sitzung der Rallyekommission - derzeit werde konstruktiv an einem Strang gezogen...

Noir Trawniczek

Bei einer in der vergangenen Woche abgehaltenen Sitzung der AMF-Rallyekommission (das Foto oben stammt aus dem Sommer 2020) konnten einige der bislang offenen Fragen geklärt werden - Austria Motorsport-Generalsekretär Michael Fehlmann berichtet gegenüber motorline.cc von einer „harmonischen, lösungsorientierten Sitzung“.

Durchaus möglich, dass die bevorstehende Blaufränkischland-Rallye, die erste Rallye unter Covid19-Vorgaben und die damit einhergehende Aufbruchstimmung auch in der Kommission spürbar war. Die Austrian Rallye Challenge (ARC), die mit der Blaufränkischland-Rallye eröffnet wird, ist im Gegensatz zum Vorjahr wieder offiziell als meisterschaftsähnlicher Bewerb bei der AMF eingeschrieben. Darüber hinaus berichtet Michael Fehlmann, dass in punkto ARC „einige Missverständnisse ausgeräumt“ werden konnten. Im Zusammenhang mit den von der AMF für den Rallyesport zugelassenen und jenen in der ARC ausgeschriebenen Klassen sind laut ARC-Koordinator Helmut Schöpf zwar noch Details zu klären, einiges davon hat aber auch mit den Vorgaben der FIA zu tun - dass man in Paris die Rallye-Kategorien umbenannt hat, sorgt für zusätzliche Verwirrung. So waren zum Beispiel auch bei der weltberühmten Rallye Monte Carlo die Bezeichnungen R5 (bislang) und Rally2 (ab 2021) im Einsatz...

Einen ersten Überblick lieferte auch jene Arbeitsgruppe, welche an der Erstellung eines Reglements für die heuer in der Östereichischen Rallye Staatsmeisterschaft (ORM) start- und punkteberechtigten Elektrofahrzeuge arbeitet. Die darin vertretenen heimischen Teams Baumschlager Rallye Racing/Kreisel Electrics und STARD würden Michael Fehlmann zufolge „sehr konstruktiv ihre Expertisen einbringen“. Auch bei der rein technisch schwierigen Aufgabe, eine gerechte „Balance of Performance“ der völlig unterscheidlichen Antriebsarten Verbrenner und Elektro zu erarbeiten, scheint die Arbeitsgruppe einen guten Weg eingeschlagen zu haben. Fehlmann: „Ich bin kein Techniker, um den Zwischenbericht der Arbeitsgrppe im Detail bewerten zu können - aber grundsätzlich sind alle Beteiligten ernsthaft an einer wirklich fairen Lösung interessiert. Dazu kommt ein gemeinsames Grundverständnis dafür, dass es im ersten Jahr auch relativ kurzfristige Korrekturen bei Reglement-Details geben könnte.“

Weiterhin offen ist der Rallye-Kalender des Frühjahres 2021 - mehr darüber lesen Sie am Freitag auf motorline.cc. Die AMF wird zudem einen ausführlichen Bericht zu den Detailbeschlüssen der letzten Kommissionssitzung liefern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.