RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖRM: Saisonauftakt im Mai mit Kärntner Doppel?
Foto: Harald Illmer

Rallyemonat Mai?

Sofern bis dahin Zuschauer erlaubt sind, feiert die Rallye-Staatsmeisterschaft mit einem Doppel der Lavanttal- und der St. Veit Rallye im Mai den Saisonauftakt, wenngleich in komprimierter Form.

Nach den Absagen der beiden zur heimischen Rallye-Staatsmeisterschaft zählenden Events Jännerrallye und Rebenland Rallye wurden im Rahmen einer kürzlich stattgefundenen Rallye-Kollegiumssitzung der AMF folgende Termine fixiert. Wie der Vorsitzende Hofrat Willi Singer ausführte, gab es keine Gegenstimme. „Die Beschlüsse gingen einstimmig über die Bühne.“

Die WeinbergerHolz Lavanttal Rallye die ursprünglich am 9.und 10. April hätte stattfinden sollen und noch im März auf einen Termin im 2. Quartal des Jahres verschoben wurde, hat nun den Termin 15. Mai 2021 als Austragungsdatum gewählt. Dazu der Obmann des gemeinnützigen Vereines MSC Lavanttal, Horst Nadles:

„Nachdem Willi Stengg seine Wechselland Rallye auf den 31. Juli/1. August verschoben hat, konnten wir seinen Termin am 15. Mai übernehmen. Wir planen, eine komprimierte Tagesveranstaltung mit ca. 117 Sonderprüfungskilometern durchzuführen. Dabei sind vier Prüfungen, die jeweils zwei Mal gefahren werden müssen, angedacht. Dies alles an einem Tag im Mittleren Lavanttal. Natürlich werden wir die derzeitigen COVID-Bestimmungen, ausgenommen die erhoffte Teilnahme von Zuschauern, nach einem strikten Sicherheitskonzept für Aktive und Publikum einhalten. Nicht vor Fans zu fahren, wäre für uns aber keine Option, immerhin ist Rallyesport ein Zuschauersport und zudem geht es uns als Veranstalter in erster Linie um einen Impuls für die Region.“

14 Tage später, genauer gesagt am 28/29. Mai 2021, wird ebenso nach einstimmigem Rallye-Kollegiums-Beschluss die Hirter Rallye St. Veit, bisher ein Lauf zur Austrian Rallye Challenge, mit dem Prädikat „Lauf zur österreichischen Rallyemeisterschaft 2021“ bedacht. Dies freut natürlich den ERC St. Veit mit Michael Uschan sowie Ida und Georg Wenghofer ganz besonders: „Für uns bedeutet dieser neue Status natürlich mehr Verantwortung, gerade in diesen COVID-Zeiten. Wir planen bei unserer Rallye am Freitag, dem 28. Mai, die erste Sonderprüfung auf der Rennbahn in St. Veit auszutragen. Dann folgen am Samstag, jeweils am Vormittag und Nachmittag, je drei Prüfungen im Raum St. Veit, den Abschluss bildet dann die achte und letzte Sonderprüfung wieder auf der Rennbahn in St. Veit. Die Gesamtlänge der Prüfungen wird ungefähr 100 Kilometer betragen. Voraussetzung für die Durchführung ist aber, genauso wie in Wolfsberg, dass die Rallyefans wieder Zutritt haben dürfen.“

Da es sich beim Rallyesport um einen Freiluftsport handelt, hofft man seitens beider Veranstalter mit entsprechend vernünftiger Unterstützung der Motorsportfans, zwei spannende und sichere Rallyefeste feiern zu können. „Selbstverständlich werden wir uns gegenseitig bei der Durchführung bestmöglich unterstützen, um das Sportland Kärnten optimal in die Auslage zu stellen und ein positives Zeichen im Sinne aller Sportveranstalter zu setzen“, sind sich Uschan und Nadles mit ihren Veranstalterteams einig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.