RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
MRC-Veteran Thomas Traußnig vor Rallye-Debüt

Von virtuellem Dirt zu Waldviertler Schotter

Dem einen oder anderen ist Thomas Traußnig vielleicht schon ein Begriff: Während unserer Motorline Rallye Challenge stach er als Stammgast in den Top 3 und mit konstanten Leistungen hervor. Nun steht für den 19-Jägrigen Kärntner am Steuer eines Suzuki Swift Sport vom Team „Drift Company Austria“ der erste Start in der Realität bei der Herbst Rallye Dobersberg an.

Im Frühjahr erst die Matura bestanden und nun der Einstieg in den Motorsport. Die Entscheidung Rallyes zu fahren stand für Thomas bereits in jungen Jahren fest: ,,Als Wolfsberger ist man ja quasi mit dem Rallyesport aufgewachsen da die Lavanttal direkt vor der Haustüre ist“, erzählt er.

Bereits mit 16 Jahren pilotierte er das erste Mal ein Rallyeauto, einen Mitsubishi Evo 9 von Race Rent Austria. Die „Fahrlehrer“ mimten dabei keine Geringeren als die Wagner Brüder Julian und Simon. Letzterer lobte bereits da die sehr gute Konzentration des Jungen, die er auch bei der Motorline Rallye Challenge diverse Male unter Beweis stellte. Immerhin konnte er als noch sehr unerfahrener Sim-Racer stets mit "den Großen" mithalten.

Im Oktober 2020 stand ein weiterer Test an, nun aber im 300 PS starken Mazda 323 von Race Rent Austria in Greinbach. Hier konnte er weitere wichtige Kilometer sammeln und fühlte sich dabei bereits deutlich sicherer im Auto.

Durch einen zufälligen entstandenen Kontakt mit Nikolai Landa, wo es zuerst nur um generelle Fragen zum Thema Rallye ging, entstand sehr schnell der Plan den Suzuki den zuerst Nik und Günther Landa pilotierten, bei einer Rallye mit Thomas am Steuer einzusetzten.

Der erste Test steht zwei Wochen vor der Rallye auf dem Programm. Auch auf den Aufschrieb hat man sich bereits bestens mit dem erfahrenen Co Jürgen Pilz vorbereitet, der den jungen Kärntner durch seine ersten Rallyes führen wird.

Das erklärte Ziel ist entsprechend realistisch: „Das Ziel bei der ersten Rallye ist die Zielankunft mit einem hoffentlich unbeschädigten Suzuki, aber natürlich werden wir versuchen uns von Kilometer zu Kilometer zu steigern, aber vor allem viel für die hoffentlich lange Rallyekarriere zu lernen.“

Ein noch recht dünnes Kapitel in der beginnenden Rallye-Geschichte von Thomas ist die Finanzierung. Der Youngster sucht noch nach Sponsoren, um eine hoffentlich lange Karriere möglich zu machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.