RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye W4: Bericht Landa
Michael Jurtin | michaeljurtin.com

Zielankunft blieb auch 2021 verwehrt!

Nach verhaltenem Start musste der Rally4 Bolide auch heuer vorzeitig abgestellt werden, ehe man so richtig auf Touren kam!

2019 musste das Landa Racing Team den Fiesta aus dem Hause der Drift Company vorzeitig auf SP7 mit gerissenem Keilriemen und Motorschaden abstellen. 2021 kam man über SP4 nicht hinaus. Eine gebrochene Fahrwerksaufnahme des Achsträgers, gefolgt von einem Halbwellenschaden, verhinderte die ausgerufene Aufholjagd.

Nikolai Landa: „Wir waren grundsätzlich gut vorbereitet und sehr motiviert. Auf SP1 versuchte ich einen sauberen Fahrstil zutage zu legen, aber im Ziel merkten wir schnell, dass dieser Stil zu brav war und uns 7 Zehntelsekunden/km auf den späteren Gewinner fehlten.“

Der Untergrund ist zu lose und rollig, um eine saubere Linie in den Waldviertler Schotter zaubern zu können. Der Fahrstil wurde für SP2 umgestellt, jedoch weiterhin nicht belohnt. Ein, zur richtigen Zeit sich anbietender, Notausgang beanspruchte knapp 15 Sekunden für sich. SP3 war unspektakulär und bot das gleiche Bild: sieben Zehntel Rückstand auf den Führenden.

„Auf SP4, die Wiederholung von SP2 – Rundkurs Weinbergdorf Schiltern – hatte Nikolai seine Konzentration und Spannung gefunden und fuhr auf Angriff. Ich selbst war gespannt, ob das auch gutgehen möge. Leider ereilte uns der Defektteufel und die besagte Aufhängung brach einen Kilometer vor dem Ziel. Die Zwischenzeiten sprachen für sich, aber das bleibt wohl unser persönliches Ergebnis. Erneut konnten wir nicht das anschreiben lassen, das wir uns erhofft hätten“, erzählt Co-Pilot und Vater Günter Landa.

„Da wir nicht glauben, dass der Fiesta per se langsamer als die neue Generation der Rally4 Autos, wie Peugeot, Opel, Renault, ist, gingen wir wieder auf die Suche nach den Zehnteln. Ich denke, wir sind auch fündig geworden und freuen uns schon auf die Mikulas Rally. Wir brennen darauf, die Fehler dort auszumerzen!“, verrät uns Landa hoffnungsvoll.

Landa abschließend: „Ich möchte gerne Christian Mrlik und seinem Team für die gelungene Veranstaltung gratulieren und wir freuen uns schon auf ein Antreten 2022! Weiters bedanke ich mich bei unseren Fans, die uns sehr viel Zuspruch gaben. Ganz klar gratuliere ich Roland Stengg und Anna-Maria Seidl zu dem grandiosen Sieg! Von ganzem Herzen bedanke ich mich bei unseren Sponsoren, Mentoren und meiner Familie, sowie der besten Servicemannschaft der DriftCompany!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…