RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai, Toyota und M-Sport bekennen sich bis 2025 zur WRC-Hybrid-Ära In der Hybrid-Ära der WRC bleiben alle drei Hersteller an Bord
FIA WRC

Hyundai, Toyota und M-Sport bekennen sich bis 2025 zur WRC-Hybrid-Ära

In einer gemeinsamen Erklärung haben sich die drei WRC-Hersteller Hyundai, Toyota und M-Sport bis Ende 2025 zur Teilnahme an der Rallye-Weltmeisterschaft bekannt

Gute Nachrichten für die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC): Nach Toyota und M-Sport hat nun auch Hyundai seine Teilnahme an der 2022 beginnenden Hybrid-Ära der WRC offiziell bestätigt. In einer gemeinsamen Erklärung teilten die drei Hersteller mit, dass sie mit dem Automobil-Weltverband FIA eine Vereinbarung geschlossen haben, die ihre Teilnahme an der WRC bis einschließlich 2025 sichert.

"In dieser gemeinsamen Initiative engagieren sich die FIA und die WRC-Teams gleichermaßen für die Entwicklung der Hybrid-Technologie", heißt es weiter. Im Rahmen der Vereinbarung werden sich die drei rivalisierenden Hersteller gemeinsam mit der FIA an der Weiterentwicklung der Plug-in-Hybrid-Antriebe beteiligen.

Diese werde 2022 als Einheitsbauteil im Zuge des neuen Rally1-Reglements eingeführt. Gebaut werden die Systeme von den Unternehmen Compact Dynamics und Kreisel.

Der neue Vertrag umfasst aber nicht nur eine technische Kooperation, sondern bietet den Herstellern für die nächsten drei Jahre auch eine sichere wirtschaftliche Plattform. "Darüber hinaus führt die FIA ein innovatives Partnerschaftsmodell ein, das im Gegensatz zur derzeitigen jährlichen Verpflichtung auf einem Drei-Jahres-Zyklus basiert", heißt es in der Mitteilung der drei Hersteller.

"Dies bietet bessere Stabilität und Planungsmöglichkeiten sowie einen neuen vermarktbaren Vermögenswert für alle Parteien. Durch dieses Modell wird die Teilnahme an der Rallye-WM im Jahr 2022 auf ein System mit vier Slots umgestellt, wobei jeder der drei aktuellen Hersteller und die FIA einen Slot besitzen", heißt es weiter.

Während Toyota und M-Sport schon frühzeitig die Entwicklung eines Autos für das neue Reglement begonnen hatten, stand hinter der weiteren Teilnahme von Hyundai bis zuletzt ein Fragezeichen. Das Bekenntnis der Südkoreaner lässt daher auch FIA-Präsident Jean Todt aufatmen.

"Die Tatsache, dass alle drei derzeit an der Meisterschaft beteiligten Marken für weitere drei Jahre zugesagt haben, beweist, dass sich der weltweite Rallyesport in die richtige Richtung bewegt", sagt er. "Und das kommt zusammen mit dem Übergang zu nachhaltiger Energie, die eines der Hauptziele der FIA und ihrer Purpose-Driven-Bewegung ist."

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Rovanperä wechselt in den Formelsport

Kalle Rovanperä erklärt Rücktritt!

Schock für die Rallye-Community: Kalle Rovanperä hat seinen Rücktritt aus der Weltmeisterschaft per Saisonende erklärt.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

ARC, Herbstrallye: Radio & Live Video

Rallye Radio & Live Videos aus Dobersberg

Noir Trawniczek geht auch in Dobersberg wieder auf "Stimmenfang" - die Einstiegszeiten des Rallye Radio am Samstag den 11. Oktober.

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

ARC, Herbstrallye: Bericht Baumschlager

Dritter Platz beim Saisonfinale!

Mit Platz 3 bei der 28. Herbst Rallye im Waldviertel und dem Gesamtsieg in der Jahreswertung der Austrian Rallye Trophy endete die Saison für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner in Niederösterreich besonders erfreulich.