RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota-WRC-Chef Latvala lobt Rovanperä Kalle Rovanperä hat in Griechenland seinen zweiten WRC-Sieg geholt
Motorsport Images

Toyota-WRC-Chef Latvala lobt Rovanperä nach Akropolis-Sieg: "Fünf Jahre gereift"

Kalle Rovanperä beeindruckt mit seinem Akropolis-Sieg Toyotas WRC-Chefriege - Latvala sieht in seinem finnischen Landsmann einen zukünftigen Rallye-Weltmeister

"Er ist in diesem Jahr erwachsen geworden und hat in Bezug auf sein Wesen und seine Persönlichkeit einen Schritt von fünf Jahren nach vorne gemacht." Das sagt Toyotas WRC-Chef Jari-Matti Latvala über seinen finnischen Youngster Kalle Rovanperä. Rovanperä entschied am vergangenen Wochenende die Akropolis-Rallye in Griechenland souverän für sich.

Diese Leistung unterstreicht erneut, dass sich der Toyota-Pilot in der Rallye-WM immer besser zurechtfindet. Vier Podiumsplätze fuhr er in dieser Saison bereits ein, davon zuletzt drei in Folge. Noch beeindruckender ist allerdings, dass er diese vier Podiumsplätze auf drei unterschiedlichen Belägen einfuhr.

Platz zwei bei der Arctic-Rallye zuhause in Finnland holte Rovanperä im Schnee, der dritte Platz bei der Ypern-Rallye in Belgien kam auf Asphalt zustande und seine beiden Siege holte er bei den Schotter-Rallyes in Estland und Griechenland. "Wenn man auf Asphalt, Schotter und Schnee fahren kann, dann ist man ein kompletter Fahrer. Kalle hat die Performance auf allen Untergründen", lobt Latvala.

Mit diesen Voraussetzungen sieht Latvala in seinem Fahrer schon einen Rallye-Weltmeister der Zukunft: "Wenn du deine zweite Veranstaltung in dieser Saison gewinnst, wobei ich sagen würde, dass es seine erste volle Saison in der WRC ist, weil ich das letzte Jahr wegen COVID nicht als volle Saison zähle, dann muss er ja alle Zutaten haben, um Weltmeister zu werden."

Doch der Weg dahin ist noch beschwerlich, wie Latvala aus eigener Erfahrung weiß. Er selbst wurde drei Mal Vize-Weltmeister, für den Thron reichte es nie. Deshalb bleibt er vorsichtig: "Ich möchte auch daran erinnern, dass es schwierig ist, die Meisterschaft zu gewinnen, wie auch Sebastien Ogier weiß. Man braucht ein bisschen Glück, und es müssen alle Dinge zusammenkommen."

"Sicherlich hat Kalle einen Schritt in seiner Karriere gemacht, und wir werden tolle Leistungen und Siege von ihm sehen. Aber wir sollten den jungen Mann noch nicht zu sehr unter Druck setzen." Der 20-jährige Rovanperä hat immerhin noch etliche Jahre in der Rallye-WM vor sich.

In der WRC-Saison 2021 liegt der Toyota-Pilot nach seinem zweiten Erfolg des Jahres auf dem vierten Platz in der Gesamtwertung. Er kämpft zusammen mit Teamkollege Elfyn Evans und Hyundai-Pilot Thierry Neuville um den zweiten Gesamtrang. Mit Ogier führt ein weiterer Toyota-Fahrer das Fahrerklassement mit deutlichem Vorsprung an. Drei Rallyes stehen noch aus.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.