RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC 2022: Toyota testet Rally1-Auto ab Sommer Toyota arbeitet am WRC-Auto für die Saison 2022 (Symbolbild)
Toyota Gazoo Racing

Toyota: Ab Sommer erste Tests mit neuem Rally1-Auto für die WRC 2022

Ab Mitte des Jahres will Toyota das neue Hybrid-Auto für die WRC 2022 auf der Strecke testen: Auch Teamchef Jari-Matti Latvala will den neuen Renner ausprobieren

Im Hause Toyota schreitet die Arbeit am Auto nach dem neuen Rally1-Reglement für die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2022 voran. Aktuell existiert der neue Renner mit Plug-in-Hybridantrieb zwar größten Teils erst auf dem Papier (beziehungsweise in den Computern der Designer), doch werden parallel auch schon erste Teile erprobt, ehe in einigen Monaten dann das erste komplette Auto auf die Strecke gehen soll.

"Das Rally1-Auto für 2022 befindet sich momentan zum größten Teil in der Design-Phase. Wir nutzen einige Testträger mit Teilen für 2022, aber das ist kein komplettes Auto und auch nicht das richtige Chassis", erklärt Technikchef Tom Fowler. "Ab Sommer hoffen wir dann, ein komplettes Auto zu haben."

Die Hauptlast der Entwicklungsarbeit wird dann nach Aussage von Teamchef Jari-Matti Latvala Testfahrer Juho Hänninen tragen. "Bei den ersten Tests wird Juho fahren", sagt Latvala. "Man muss das Auto zuerst auf ein Niveau bringen, bei dem alles funktioniert. Das Feintuning können wir dann mit den Stammfahrern durchführen."

Auch Sebastien Ogier soll seine Meinung kund tun

In die Testarbeit will Latvala auch Sebastien Ogier einbinden, obwohl der Franzose seine Karriere nach dieser Saison beenden und 2022 nicht mit dem neuen Auto für Toyota in der WRC fahren wird. Doch bei der Entwicklung des Autos auf die große Erfahrung von Ogier zu verzichten, wäre nach Ansicht von Latvala fahrlässig.

"Sebastien ist siebenfacher Weltmeister und hat seine Titel mit drei verschiedenen Autoherstellern gewonnen. Seine Fähigkeiten und Erfahrungen zu nutzen, ist für uns sehr wichtig", sagt er. "Wir wollen seine Meinung zum Auto hören."

Doch auch Latvala selbst, der seine Rennfahrerkarriere erst im vergangenen Jahr beendet hat und im Anschluss Tommi Mäkinen als Teamchef im WRC-Team von Toyota abgelöst hatte, will sich im Laufe der Entwicklung selbst ein Bild von dem neuen Boliden machen.

Warum Latvala das Auto selber fahren will

"Ich denke nicht, dass ich viel testen werde, aber ich habe schon gesagt, dass ich das Auto irgendwann einmal ausprobieren möchte", so Latvala. "Ich will fühlen und verstehen, wie sich das Auto nach den neuen Regeln vom vorherigen unterscheidet."

"Ich bin 20 Jahren alle möglichen Autos gefahren und würde gerne wissen, wie sich das Auto der Zukunft anfühlt. Dann kann ich auch besser verstehen, worüber die Fahrer reden", begründet der Teamchef seine Absicht.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

"Er hat mir sehr geholfen"

Solberg dankt Ogier vor Rally1-Rückkehr

Oliver Solberg wird in Estland erstmals seit 2022 ein werksunterstütztes Rally1-Auto fahren - Toyota-Fahrer Sebastien Ogier hat ihm bei der Vorbereitung geholfen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

ARC, Rallye Weiz: Vorschau C. Zellhofer

Zellhofer will Siege in ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer versucht in Weiz mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX in der TEC7 ORM2 sowie in der ARCP en Gesamtsieg einzufahren - dazu möchte er in der Gesamtwertung in die Top 10.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.