RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rally Croatia
Foto: Daniel Fessl

Vier Ö-Teams im Ziel - Keferböck & Raith holen Punkte

Von sieben Teams mit Ö-Bezug sahen beim WM-Lauf in Kroatien vier die Zielflagge - Keferböck und Raith belegen die Plätze 7 und 9 der WRC3.

Noir Trawniczek

Insgesamt 30 Teilnehmer waren in der Klasse RC2 am Start - da sind die sieben WRC2-Teams (Rally2-Fahrzeuge, die werksmäßig eingesetzt werden) inkludiert sowie auch jene Rally2-Autos, die sich nicht in die WRC3 eingeschrieben haben und auch der Audi A1 R4 von Enrico Windisch.

Anfangs durften sich die Fans erfreuen über Niki Mayr-Melnhof, der selbst in der Klasse nur wenige Sekunden zurücklag und in der WRC3 eine Bestzeit sowie zweimal eine Top 3-Zeit markieren konnte und vor seinem technischen Ausfall am ersten Tag, auf der Verbindungsetappe in den Parc Ferme, auf WRC3-Podiumskurs lag.

Am gleichen Tag haben auch Hermann Neubauer/Bernhard Ettel sowie Jürgen Heigl (Copilot von Arai) nach einem Abflug die Rallye vorzeitig beendet.

Johannes Keferböck und Ilka Minor landeten schlussendlich auf Platz sieben der WRC3 (in der Klasse RC2 belegten sie Platz zehn von 23 gewerteten Teams). Bei seinem WM-Debüt konnte sich Kevin Raith (Copilot Gerald Winter) als Neunter WRC3-Punkte sichern, in der Klasse RC2 belegte Raith Platz 13 von den 23 Teams im Ziel. Enrico Windisch, ORM2WD-Staatsmeister 2019, war mit dem Audi A1 R4 relativ ohne Vergleichsmöglichkeiten, konnte aber in seiner Klasse RC2 als einziges Nicht-R5-Auto den 19. von 23 gewerteten sowie 30 gestarteten Teams belegen.

Alfred Kramer junior fuhr mit dem Renault Clio Rally5 (früher R1) Kreise um seine beiden Konkurrenten in der PS-schwächsten Kategorie - doch der junge Kärntner und seine dänische Copilotin Jeanette Kvick rutschten am Samstag in einer engen Kurve von der Strecke und blieben für lange Zeit stecken. Kramer wollte auf den relativ langen Sonntags-Prüfungen die zwölf Minuten Rückstand aufholen, alllerdings wurden Prüfungen neutralisiert/gecancelt, sodass er sich letztendlich mit Platz zwei in der Klasse RC5 zufrieden geben muss, da eines der drei Autos nicht das Ziel ereichen konnte.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion