RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC Rallye Portugal 2021 Elfyn Evans im Toyota Yaris WRC bei der Rallye Portugal 2021
Motorsport Images

WRC Rallye Portugal 2021: Drama von Tänak bringt Evans in Front

Ott Tänak dominiert bei der Rallye Portugal 2021 zunächst den Samstag, schlägt dann bei der 14. WP aber mit seinem Auto an: Damit übernimmt Elfyn Evans die Führung

Dramatischer Führungswechsel bei der Rallye Portugal, vierter Lauf der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2021. Nachdem Hyundai-Pilot Ott Tänak den Samstag mit Bestzeiten bei vier der ersten fünf Wertungsprüfungen dominiert und bereits 22,4 Sekunden Vorsprung auf Elfyn Evans (Toyota) herausgefahren hatte, schied der Este nach einem Unfall bei der 14. Wertungsprüfung aus.

Weniger als vier Kilometer vor dem Ziel von "Amarante 2", mit 37,92 Kilometern längste Wertungsprüfung der Rallye Portugal, schlug Tänak mit seinem Auto an. Dabei wurde das rechte Hinterrad herausgerissen. An eine Weiterfahrt war nicht zu denken, die Hoffnungen auf den Sieg sind damit geplatzt.

Vielmehr liegt Evans vor der abschließenden Zuschauerprüfung am Abend nun an der Spitze. Der Waliser hat nach 14 von 20 Wertungsprüfungen einen Vorsprung von 16,4 Sekunden auf Dani Sordo, der letzten verbliebenen Hoffnung von Hyundai.

Dritter ist der amtierende Weltmeister Sebastien Ogier (Toyota), der gegen seinen jungen Teamkollegen Takamoto Katsuta um den letzten Podiumsrang kämpft. Beide trennen aktuell nur 2,5 Sekunden.

Alle weiteren Fahrer können nicht mehr in den Kampf um das Podium eingreifen. Gus Greensmith (Ford) hat als Fünfter bereits mehr als vier Minuten Rückstand. Damit könnte der Brite allerdings sein bisher bestes WRC-Resultat egalisieren. Allerdings liefert er sich um diese Position ein Privatduell mit seinem Teamkollegen Adrien Fourmaux, der aktuell nur 7,7 Sekunden Rückstand auf Greensmith hat.

Pech hatte Toyota-Youngster Kalle Rovanperä, der auf Rang sechs liegend aufgrund von technischen Problemen nicht zur 14. WP antreten konnte. Thierry Neuville (Hyundai) ging nach seinem Ausfall am Freitag heute wieder an den Start, gab während des Service am Mittag aber auf.

Die WRC2-Wertung wird weiterhin von Esapekka Lappi (VW) angeführt, der mittlerweile einen recht beruhigenden Vorsprung von 35,6 Sekunden auf Teemu Suninen (Ford) hat. Dritter in dieser Kategorie ist Mads Östberg (Citroen), der nach technischen Problemen am Freitag bei einem Rückstand von mehr als zwei Minuten auf Lappi aber nicht mehr in den Kampf um den Klassensieg eingreifen kann.

Neben der abschließenden Zuschauerprüfung am Abend stehen sind am Sonntag bei der Rallye Portugal 2021 noch fünf Wertungsprüfungen über eine Gesamtdistanz von 49,47 Kilometern zu fahren.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)