RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Zeitplan Rallye Monte Carlo 2021 Bei der Rallye Monte Carlo sind in diesem Jahr Frühaufsteherqualitäten gefragt
Motorsport Images

Zeitplan Rallye Monte Carlo 2021: Nachtprüfungen am Morgen!

Aufgrund von Ausgangsbeschränkungen in Folge der COVID-19-Pandemie wurde der Zeitplan der Rallye Monte Carlo 2021 deutlich nach vorne gezogen

Die COVID-19-Pandemie und die damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen haben beim Zeitplan der Rallye Monte Carlo (21. bis 24. Januar), Saisonauftakt der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2021, noch einmal zu Verschiebungen geführt.

Am Donnerstag, Freitag und Samstag finden die Wertungsprüfungen deutlich früher als bisher geplant statt, da jeweils bis 18 Uhr das gesamte Programm inklusive Service beendet sein muss. Die für die Rallye Monte Carlo typischen Nachtprüfungen finden somit nicht am Abend, sondern in den frühen Morgenstunden statt.

Am Freitag und Samstag werden die ersten WP des Tages schon um 6:10 beziehungsweise 6:30 Uhr gestartet. Da alle anderen WP im Zeitplan auch nach vorne rücken, wird das Fahrprogramm an diesen Tagen schon am frühen Nachmittag beziehungsweise in den Mittagsstunden beendet.

Die beiden Wertungsprüfungen am Donnerstag, die traditionell in den Abendstunden stattfinden, werden auf den Nachmittag vorgezogen. Lediglich am Sonntag bleibt das Programm unverändert. Insgesamt sind bei der Rallye Monte Carlo 2021 15 Wertungsprüfungen über eine Distanz von 257,44 Kilometer geplant.

Zeitplan und Route Rallye Monte Carlo 2021:

Donnerstag, 21. Januar:
WP1 Saint-Disdier - Corps 20,58 Kilometer (14:08 Uhr)
WP2 Saint-Maurice - Saint-Bonnet 20,78 Kilometer (15:06 Uhr)

Freitag, 22. Januar:
WP3 Aspremont - La Batie-des-Fonts 1 19,61 Kilometer (06:10 Uhr)
WP4 Chalancon - Gumiane 1 21,62 Kilometer (07:28 Uhr)
WP5 Montauban-sur-L'ouveze - Villebois-les-Pins 22,04 Kilometer (09:01 Uhr)
WP6 Aspremont - La Batie-des-Fonts 2 19,61 Kilometer (12:17 Uhr)
WP7 Chalancon - Gumiane 2 21,62 Kilometer (13:38 Uhr)

Samstag, 23. Januar:
WP9 La Breole - Selonnet 1 18,31 Kilometer (06:30 Uhr)
WP10 Saint-Clement - Freissinieres 20,48 Kilometer (08:18 Uhr)
WP11 La Breole - Selonnet 2 18,31 Kilometer (12:08 Uhr)

Sonntag, 24. Januar:
WP12 Puget Theniers - La Penne 1 12,93 Kilometer (08:30 Uhr)
WP13 Brianconnet - Entrevaux 1 14,31 Kilometer (10:08 Uhr)
WP14 Puget Theniers - La Penne 2 12,93 Kilometer (10:45 Uhr)
WP15 Brianconnet - Entrevaux 2 14,31 Kilometer (12:18 Uhr)

Alle Zeiten MEZ.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Elfyn Evans will Sebastien Ogier im WRC-Titelrennen Paroli bieten: Doch der Franzose ist in Topform und jagt seinen neunten Weltmeistertitel