RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Blaufränkischland-Rallye: Vorbericht Team ZMRacing
Harald Illmer

Christoph Zellhofer/Christina Ettel bei Rallyeauftakt dabei

Das Team startet auf einem SUZUKI SWIFT ZMX bei der Blaufränkischland Rallye. Ziel des Einsatzes ist es, den Wagen im Rennbetrieb für die ÖM zu testen.

Fast ein Jahr ist es her, dass die zur Austrian Rallye Challenge zählende Blaufränkischland Rallye als letzte aktive Rallye in Österreich zur Austragung gelangt ist. Nun nehmen sich die Veranstalter vor, dieses Event auch im heurigen Jahr, so quasi als Rallye Comeback Veranstaltung neuerlich durchzuführen. Man hat im Vorfeld viel gearbeitet, um den Behörden ein Konzept anzubieten, mit dem eine Durchführung, aber ohne Zuschauer, möglich ist.

Dementsprechend groß ist das Interesse der heimischen Aktiven, ihre Fahrzeuge unter Wettkampfbedingungen wieder zum Einsatz zu bringen bzw. dabei auch verschiedene Testprogramme in der Praxis auszuprobieren. Dies trifft auch auf Christoph Zellhofer zu, der gemeinsam mit Christina Ettel diese Veranstaltung auf einem SUZUKI SWIFT ZMX bestreiten wird. Im letzten Jahr war er ebenfalls in Deutschkreuz aktiv unterwegs und wurde unter starker internationaler Beteiligung Gesamt-Achter, Klassensieger und viertbester Österreicher. Damals sorgte Claudia Dorfbauer für die richtige Ansage, da Christina Ettel aus gesundheitlichen Gründen kurz vor dem Beginn der Rallye ausgefallen ist.

Für heuer ist geplant, dass das Duo Christoph Zellhofer/Christina Ettel auf dem SUZUKI SWIFT ZMX an allen geplanten ÖM-Läufen, sofern es Corona zulässt, an den Start gehen werden. Für den Start in Deutschkreutz hat sich Christoph Zellhofer folgendes vorgenommen: „Vorweg muss man erwähnen, dass es für den gesamten Rallyesport in Österreich wichtig ist, dass man nach einem Jahr Pause wieder fahren kann. Ich hoffe, dass die Strecken diesmal trockener sind als im letzten Jahr. Damals hatte ich Mühe, den Wagen auf dem rutschigen Terrain auf der Strecke zu halten. Die schnelle Streckenführung mit den vielen 90-Grad-Abzweigern eignet sich bestens, um Fahrwerkabstimmungen und Reifentests durchzuführen. Trotzdem gibt es natürlich auch für uns im Burgenland ein sportliches Ziel. Wir wollen wieder die Klasse 8 gewinnen und in der Gesamtwertung einen Top-10 Platz erreichen.“

Auch Co-Pilotin Christina Ettel ist voller Zuversicht: „Ich freue mich schon sehr auf mein Rallye-Comeback. Einen kleinen Vorgeschmack habe ich schon bei der heurigen Rallye Monte Carlo erfahren. Dort bin ich mit Franz Wittmann jr. als Reifenspion für Johannes Keferböck/Ilka Minor unterwegs gewesen. In Deutschkreutz hoffe ich viele meiner Rallyekollegen zu treffen. Damit dürfen wir hoffen, dass auch in unserem Sport wieder Normalität eintritt.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Blaufränkischland-Rallye: Vorbericht Team ZMRacing

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.