RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Eilmeldung Hartbergerland Rallye
Daniel Fessl

Baumschlager auf Kreisel RE-X1 nicht am Start

Da ein Aufladen der Batterien während des Regroupings nicht mehr erlaubt ist, zieht Raimung Baumschlager seine Nennung für Hartbergerland Rallye zurück.

Mitten in den Vorbereitungen auf die am Wochenende stattfindenden Hartbergerland Rallye, dem dritten Lauf zur Österreichischen Meisterschaft, ereilte das Team von Kreisel Electric eine Nachricht, die ein Antreten in der Steiermark unmöglich macht. Denn anders als ursprünglich festgelegt und im Gegensatz zur Rallye Weiz, bei der Raimund Baumschlager sensationell Platz drei holte, ist nun, laut Sportkommissariat, ein Aufladen der Batterien des ŠKODA Kreisel RE-X1 während des Regrouping und im Parc fermé untersagt.

Eine Auslegung des Reglements, die für das Team völlig unerwartet kommt, wurden doch die Parameter für die Teilnahme des weltweit ersten, vollelektrischen Rallyeautos mit nationaler Homologation, vor Saisonbeginn von der Sportbehörde festgelegt. Und diese beinhalteten auch die Möglichkeit des Ladens an vorgegebenen Ladepunkten. Weil es in der Kürze der Zeit unmöglich ist, auf die neuen Begebenheiten zu reagieren, ist ein Start des ŠKODA Kreisel RE-X1 bei der Hartbergerland Rallye nicht möglich. Nicht zuletzt aufgrund des hohen internationalen Interesses wird das Team des ŠKODA Kreisel RE-X1 die Test- und Evaluierungsphase weiter vorantreiben und die verloren gegangen Wertungskilometer aus der ÖRM kompensieren können.

Philipp Kreisel (Geschäftsführer Kreisel Electric) :
„Oberste Prämisse hat für uns die Weiterentwicklung unserer Technologie. Dies funktioniert ohne Frage am besten unter realistischen Rahmenbedingungen und an der Teilnahme am Wettbewerb. Wir sind daher mehr als Happy über die gewonnenen Daten der Rallye Weiz und hätten uns schon sehr gefreut, diese bei der OMB Hartbergerland Rallye zu bestätigen. Die nun geänderten Voraussetzungen, ändern natürlich auch unsere Ausgangsbasis. Wir möchten dieses Thema auf sachlicher Basis in ruhigem Umfeld mit allen Beteiligten der AMF und der Rallyekommission nach der OBM Hartbergerland Rallye behandeln. Um aus besagten Gründen nicht gleich mit negativen Vorzeichen zur Rallye anreisen zu müssen, werden wir unsere Nennung in Hartberg zurückziehen und auf eine Teilnahme verzichten.“

Raimund Baumschlager: „Nachdem die Prämiere in Weiz so gut geklappt hat, bin ich natürlich maßlos enttäuscht, dass wir jetzt nicht am Start stehen können! Am meisten tut es mir aber für die Rallye Fans und auch für das Veranstalter-Team rund um Willi Stengg leid, denn der ŠKODA Kreisel RE-X1 war in Weiz die Attraktion schlechthin und ich weiß, dass sich auch am kommenden Wochenende viele auf unseren Boliden gefreut haben.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will