RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Elektro-Regelement vor Vollendung
Archiv-Foto: Kreisel Electric

Nach Vergleichstest: Elektro-Reglement vor Vollendung

Nach einem Vergleichstest zwischen Verbrenner- und Elektroantrieb zieht AMF-General Fehlmann eine positive Bilanz: „Kamen Balance of Performance einen wichtigen Schitt näher.“

Noir Trawniczek

Wenn in rund einem Monat die Östereichische Rallye Staatsmeisterschaft (ORM) mit der selektiven Redstag Rallye Extreme (vormals Schneebergland) eingeläutet wird, könnten dort auch die elektrisch betriebenen Rallye-Boliden ihr Debüt geben.

Jene Arbeitsgruppe der AMF (Austria Motorsport), welche mit dem Erstellen eines Reglements für Elektroantrieb betraut wurde, ist beinahe am Ziel. Im Waldviertel wurde vor einigen Tagen ein Vergleichstest absolviert - das Baumschlager Rallye Racing Team brachte jeweils einen herkömmlichen Skoda Fabia Rally2 evo und einen elektrischen Skoda Kreisel RE-X1 zum EInsatz. Im Zuge dieses Tests konnte laut AMF-Generalsekretär Michael Fehlmann „ein wichtiger Schritt hin zu einer ausgeglichenen Balance of Performance“ getätigt werden. In der Folge soll dann ein Kilowatt-Wert festgelegt werden, den das Elektrofahrzeug zu keinem Zeitpunkt überschreiten darf.

Für die Arbeitsgruppe, in der auch die beiden mit Elektroautos beschäftigten international bekannten Firmen Kreisel und Stard involviert sind, fand Fehlmann nur lobende Worte: „Da hat man wirklich gute Arbeit geleistet - sicher gab es manchmal Vorbehalte zwischen den Herstellern, doch alles in allem hat man hier exxtrem konstruktiv gearbeitet.“

Angetan zeigte sich Michael Fehlmann auch vom aktuellen Soundmodul, mit dem der Skoda Kreisel RE-X1 bei diesem Test unterwegs war (siehe Video unten): „Ich finde den Sound sehr gelungen - man imitiert keinen Verbrennnermotor sondern geht einen eigenen, futuristisch anmutenden Weg...“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten