RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye Dakar 2021: Tag 10 Stephane Peterhansel ist auf dem Weg zu seinem 14. Dakar-Sieg
X-raid

Rallye Dakar 2021: Peterhansel festigt mit erstem Etappensieg seine Führung

Stephane Peterhansel gewinnt die neunte Dakar-Etappe und nimmt Nasser Al-Attiyah weitere zwölf Minuten ab - Drei Tage vor dem Ziel fällt eine kleine Vorentscheidung

"Monsieur Dakar" Stephane Peterhansel (Mini Buggy) ist auf dem Weg zu seinem 14. Gesamtsieg. Der Franzose eroberte auf der neunten Etappe seinen ersten Tagessieg in diesem Jahr. Damit vergrößerte Peterhansel seinen Vorsprung auf Nasser Al-Attiyah (Toyota) auf 17:50 Minuten.

Die neunte Etappe wurde in einer Schleife rund um Neom gefahren. Das Terrain im Norden Saudi-Arabiens war sehr abwechslungsreich. Insgesamt mussten 579 Kilometer bewältigt werden. Die gezeitete Speziale betrug 465 Kilometer.

Es entwickelte sich zu einem wahren Härtetest. Carlos Sainz hatte bereits nach 98 Kilometern einen Reifenschaden. Dabei verlor er schon 21 Minuten. Später gab es einen weiteren Reifenschaden. Zudem musste der Titelverteidiger an den Bremsen seines Mini Buggy arbeiten.

Auch für Al-Attiyah lief es schwierig. Nach rund 157 Kilometern hatte er schon knappe sechs Minuten auf Peterhansel eingebüßt. Nach 271 Kilometern betrug sein Zeitverlust schon zehn Minuten. Al-Attiyah attackierte, um den Rückstand nach zwei Reifenschäden in Grenzen zu halten.

Zunächst sah es danach aus, dass Matthieu Serradori der Mann des Tages sein würde. 100 Kilometer vor dem Ziel übernahm er erstmals die virtuelle Führung von Peterhansel. Aber nach 385 Kilometern blieb der Century stehen und Serradori musste sich vom Etappensieg verabschieden.

Somit ging der Tagessieg an Peterhansel. Es war sein erster in diesem Jahr. Al-Attiyah büßte am Dienstag zwölf Minuten auf den Franzosen ein. Das bedeutet, dass sich der Vorsprung von Peterhansel in der Gesamtwertung auf knapp 18 Minuten vergrößert hat.

"Es war eine komplizierte Etappe", berichtet Peterhansel. "Wir haben gesehen, dass es ein langer Tag wird. Deshalb haben wir uns bewusst dafür entschieden, nicht voll zu attackieren sondern uns auf die Reifen und die Navigation zu konzentrieren."

"Es war eine echte Dakar-Stage, wie früher in Afrika. Es ging nicht um den reinen Speed, sondern auch um die Strategie. Man muss seinen Speed auf die Umstände anpassen.". Das steinige Terrain kam diesmal den Buggy-Fahrzeugen entgegen.

"Die Navigation", sagt Al-Attiyah, "war kein Problem, aber wir hatten drei Reifenschäden. Da wir keine Ersatzreifen mehr hatten, mussten wir das Ziel erreichen. Stephane hat uns noch überholt. Es war nicht einfach für uns. Aber was sollen wir machen? Wir können diese Reifen nicht ändern."

Timo Gottschalk trotz Zeitverlust weiterhin Vierter

Drei Etappen sind in Saudi-Arabien noch zu absolvieren. Sainz hat als Dritter schon mehr als eine Stunde verloren. Die Vorentscheidung könnte somit gefallen sein. Jakub Przygonski und sein deutscher Beifahrer Timo Gottschalk büßten heute mit ihrem Toyota 37 Minuten ein.

Trotzdem verteidigte das Duo in der Gesamtwertung den vierten Platz. Fünfter ist weiterhin Nani Roma im neuen BRX1-Prototypen. Eine starke Etappe hatte Giniel de Villiers (Toyota) als Dritter. Auch Yazeed Al-Rajhi und Dirk von Zitzewitz (Toyota) waren als Vierte wieder vorne mit dabei.

Einen guten Tag hatte auch das südafrikanische Duo Bryan Baragwanath und Taye Perry (Century). Sie mussten sich an den vergangenen beiden Tagen mit technischen Problemen über die Marathon-Etappe schleppen und verloren dadurch zwölf Stunden. Mit dem heutigen fünften Platz untermauerten sie ihren Speed.

Morgen geht es von Neom weiter in südlicher Richtung nach Al-'Ula. 583 Kilometer durch eine hügelige, abwechslungsreiche Landschaft stehen auf dem Programm. Die Navigation wird wieder schwierig werden.

Ergebnis der 9. Etappe (Top 10):
01. Peterhansel/Boulanger (Mini Buggy) - 4:50.27 Stunden
02. Al-Attiyah/Baumel (Toyota) +12:00 Minuten
03. de Villiers/Haro Bravo (Toyota) +12:19
04. Al-Rajhi/von Zitzewitz (Toyota) +12:44
05. Baragwanath/Perry (Century) 13:51
06. Prokop/Chytka (Ford) +16:37
07. Despres/Horn (Peugeot) +18:45
08. Al-Qassimi/Panseri (Peugeot) +19:40
09 Tiglia Gastaldi/Roldan (Century) +19:41
10. Vanagas/Palmeiro (Toyota) +19:56

Gesamtwertung nach 9 von 12 Etappen (Top 10):
01. Peterhansel/Boulanger (Mini Buggy) - 34:26.16 Stunden
02. Al-Attiyah/Baumel (Toyota) +17:50 Minuten
03. Sainz/Cruz (Mini Buggy) +1:02.25 Stunden
04. Przygonski/Gottschalk (Toyota) +2:16.30
05. Roma/Winocq (BRX) +2:42.38
06. Al-Qassimi/Panseri (Peugeot) +3:01.13
07. Wasiljew/Tsyro (Mini 4x4) +3:10.17
08. Prokop/Chytka (Ford) +3:36.01
09. de Villiers/Haro Bravo (Toyota) +3:40.09
10. Lavieille/Garcin (Optimus) +4:10.32

Motorsport-Total.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…