RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC Rallye Monte-Carlo 2022: Tag 1 Sebastien Ogier beim Shakedown der Rallye Monte-Carlo 2022
Motorsport Images

WRC Rallye Monte-Carlo 2022: Nur Loeb kann Ogier zum Auftakt folgen

Zum Auftakt in die Hybrid-Ära der Rallye-WM ist Sebastien Ogier bei den ersten beiden Wertungsprüfungen der Rallye Monte-Carlo der Schnellste

Toyota-Pilot Sebastien Ogier hat am Donnerstagabend die ersten beiden Wertungsprüfungen der Rallye Monte-Carlo, Saisonauftakt der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2022 gewonnen und geht damit als Führender in den Freitag.

Von seinen Rivalen war lediglich Sebastien Loeb (Ford) bei seinem ersten WRC-Start für M-Sport in der Lage, das Tempo seines Namensvetter mitzugehen. Der WRC-Rekordchampion hat nach zwei von 17 Wertungsprüfungen (WP) einen Rückstand von 6,7 Sekunden auf Ogier. Dritter ist Elfyn Evans (Toyota, +11,2 Sekunden).

Auf den Plätzen vier und fünf folgen mit Adrien Fourmaux (+17,9) und Gus Greensmith (+21,9) zwei weitere Ford-Piloten, Sechster und damit bester Hyundai-Fahrer ist Thierry Neuville, der allerdings schon 28,5 Sekunden Rückstand auf Ogier hat. Craig Breen (Ford), Ott Tänak (Hyundai), Takamoto Katsuta (Toyota) und Oliver Solberg (Hyundai) komplettieren die Top 10.

Der Auftakt in die Hybrid-Ära mit dem brandneuen Rally1-Autos stellte die Crews in Form von zwei Wertungsprüfungen in der Dunkelheit, darunter "La Bollene-Vesubie - Moulinet" über den berühmten Col de Turini, gleich vor eine große Herausforderung. Allerdings war der Asphalt bis auf stellenweise leichte Reifbildung trocken.

Dennoch war vielen Startern anzumerken, dass sie bei den ersten WP mit den neuen Autos kein großes Risiko eingehen, sondern vor allem durchkommen wollten. "Wir probieren nur kleine Dinge am Auto aus und sind froh, dass wir durch sind", sagte Ogier.

Das gelang dem achtmaligen "Monte"-Sieger beim ersten Start mit seinem neuen Beifahrer Benjamin Veillas von Anfang an am besten. Als erster Starter legte er bei der ersten WP direkt eine Zeit von 10:34.0 Minuten vor, die für seine Rivalen unerreichbar war.

Lediglich WRC-Rückkehrer Loeb, der mit Isabelle Galmiche ebenfalls eine neue Beifahrerin an Bord hat, konnte mit einem Rückstand von 5,4 Sekunden ansatzweise mithalten. Bei der zweiten WP war Ogiers Vorsprung nicht mehr ganz so deutlich, mit 1,3 Sekunden Rückstand war erneut Loeb sein erster Verfolger.

Wie erwartet, kämpften einige Fahrer mit Kinderkrankheiten der neuen Autos - vor allem im Lager von Hyundai. Tänak berichtete von Problemen mit Motor und Hydraulik, Neuville war mit der Bremsleistung seines i20 N Rally1 nicht zufrieden und Solberg hatte große Schwierigkeiten, seinen Beifahrer richtig zu verstehen.

Am Freitag werden bei der Rallye Monte-Carlo zwei Schleifen a je drei WP gefahren, die Gesamtdistanz beträgt 97,86 Kilometer.

Motorsport-Total.com

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben