RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rally Weiz 2023: Vorschau Zeiringer
Daniel Fessl

Stress-Test auf Weizer Asphalt

Der Steirer Fabian Zeiringer und seine Co Angelika Letz wollen bei der Rallye Weiz vor allem ihre Köpfe freibekommen. Nach dem Unfall in Lettland gilt der Fokus in der Heimat bereits dem nächsten ERC-Lauf in Rom.

Die Teilnahme an der Rallye Weiz wird für Fabian Zeiringer zum Stress-Test. Es ist die erste Rallye nach dem ersten Überschlag in seiner Karriere, den der 26-jährige Steirer zuletzt beim ERC-Lauf in Lettland fabrizierte und damit auch seiner Copilotin Angelika Letz eine ungewollte „Premiere“ verpasste. „Das war schon eine Erfahrung, die wir nicht mehr unbedingt brauchen“, sagt Zeiringer. Ein paar blaue Flecken zieren noch als Souvenir ihre Körper, die Prellungen jedoch sind abgeklungen. Die aktuelle Situation gibt auch die Erwartungshaltung für den nächstwöchigen Staatsmeisterschaftslauf in der Obersteiermark vor. „In erster Linie gilt es für uns, wieder Vertrauen zum Auto zu finden, den Schreck aus den Köpfen zu bekommen.“ Dem Opel Corsa Rally4 aus dem Hause Waldherr Motorsport sieht man nichts mehr von der Rolle seitwärts an.

Auch dem Terrain gilt Fabian Zeiringers Aufmerksamkeit, steht doch zwei Wochen nach Weiz bereits der Lauf zur European Rallye Challenge in Rom auf dem heurigen internationalen Programm des Birkfelders. „Die letzte Asphaltrallye bin ich letztes Jahr in Dobersberg gefahren, das ist schon ein Zeitl her. Aber um dahingehend gut zu testen, ist die Rallye Weiz optimal.“ Immerhin ist Fabian Zeiringer bei seiner „Heimrallye“ schon fünf Mal am Start gestanden. „Ich kenne die Weiz wie meine Westentasche. Die Prüfungen sind schnell und herausfordernd. Man muss da schon sehr konzentriert ans Werk gehen.“ Was prinzipiell ja nicht so schlecht ist: So bleibt nicht viel Spielraum für Gedanken, die sowieso nur störenden Charakter haben ...

Dass es in Weiz für Fabian Zeiringer und Angelika Letz wie im Juni im Waldviertel sportlich wieder zum Duell mit dem eigenen Teamchef Luca Waldherr kommt, wirkt anspornend. Zeiringer: „Zuletzt hatte Luca die Nase vorn und damit auch vorzeitig den heurigen 2WD-Staatsmeistertitel geholt. Dazu gratuliere ich ihm herzlich. In meiner Heimat möchte aber am Ende gerne ich der Chef sein.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten