RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye W4 Radio: Highnoon Fotro: privat

„Zu alt und zu langsam“ - Mörtl’s Leviten...

In der Highnoon-Sendung des Rallye Radio spricht Christian Schuberth-Mrlik über die bevorstehende Rallye W4 - Achim Mörtl erklärt schonungslos, warum Österreich derzeit keine Hoffnung auf einen WM-Piloten hat...

Noir Trawniczek

Christian Schuberth-Mrlik, der Veranstalter der Rallye W4, spricht über den neuen Sommertermin der Schotter-Rallye und nimmt zur Frage Stellung, ob man sich wegen des doch kleineren Starterfeldes um die Zukunft der W4 Sorgen machen muss. Und darüber, was die Vorteile des neuen Termins sind und er stellt die neuen, zum Teil spektakulären Sonderprüfungen der Kultrallye vor.

Achim Mörtl hat mit Auszügen aus diesem Interview bereits für Wirbel in der Rallyeszene gesorgt - im kompletten Interview spricht er auch über die aktuelle Lage der heimischen Jungpiloten, für die er zusammen mit LKW friends on the road, AEP und BRR ein Extra-Preisgeld bei der Rallye W4 organisiert hatte.

Im Interview gibt sich der dreifache Staatsmeister aber auch als „strenger Lehrmeister“. Eine Chance auf ein WM-Cockpit habe zurzeit genau niemand - sämtliche heimische Protagonisten seien „zu alt“ und/oder „zu langsam“, wenngleich einige das Zeug hätten, an die österreichische Spitze zu gelangen. Es mangle den jungen Piloten bis auf Ausnahmen wie Simon Wagner grundlegend an Disziplin - wer international Erfolg haben möchte, müsse sein komplettes Leben darauf fokussieren. Es seien die Maßstäbe des internationalen Spitzensports auch im Rallyesport anzuwenden, findet Mörtl, dessen Aussagen mitunter schmerzhaft sind, jedoch immer auch einen Funken „Wahrheit“ in sich tragen. Wenn man es als ein gut gemeintes „Levitenlesen“ versteht, kommt man wohl am Besten mit seinen Worten klar...

Rallye Radio LIVE Stimmen Rallye W4

Samstag, 3. Juni 2023:

11.25 Uhr LIVE Stimmen nach SP9
16.35 Uhr LIVE Stimmen vor dem Ziel

LIVE über diesen Link:
mixlr.com/rallye-radio-noir

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.