RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye W4 2023: Bericht
Daniel Fessl

We are the Champions!

Mit dem dritten Sieg im vierten Saisonlauf krönte sich Luca Waldherr bei der W4-Rallye vorzeitig zum 2WD-Staatsmeister 2023.

Luca Waldherr ist mit einem klaren Ziel in die heurige Rallye-Staatsmeisterschaft gegangen. „Wenn ich mit dem Opel Corsa Rally4 eine ganze Saison starte, dann nur, um nach 2018 zum zweiten Mal den Meistertitel in der 2WD-Klasse zu holen“, sprach der 29-jährige Sohn des viel zu jung verstorbenen Rallye-Asses Andreas Waldherr von Anfang an Klartext. Treue und auch neue Sponsoren sprangen auf den selbstbewussten Zug des in Zöbern lebenden Niederösterreichers auf und wurden nicht enttäuscht. Sieg bei der Jännerrallye in Freistadt, zweiter Platz nach Reifenschaden im Rebenland, Sieg im Lavanttal und nun ein Sieg beim unfassbaren Schotterspektakel im Waldviertel. Und plötzlich ergibt die Summe davon einen uneinholbaren Punktevorsprung für Luca Waldherr, sprich den erstrebten Staatsmeistertitel 2023, und das schon zwei Rallyes vor Schluss!
„Ich bin jetzt selbst ein wenig überrascht“, freute sich der nunmehrige Doppel-Champion, „weil ich mich vor der W4-Rallye eigentlich gar nicht mit diesem Szenario beschäftigt habe. Aber jetzt ist die Freude natürlich umso größer. Morgen feiert mein Sohn Leon Erstkommunion, und da werde ich mich vielleicht mit einer kleinen Meisterfeier im Familienkreis anhängen.“

Der Sieg im Waldviertel zählte zu den schwierigsten und damit wohl schönsten der heurigen drei. „Das hier war eine Rallye, wie man sich das vorstellt. Staubig, dreckig, spannend und von den Prüfungen her absolut sensationell, ein echtes Highlight im heimischen Rallye-Kalender“, schwärmte der Triumphator mit seiner Copilotin Claudia Maier über die Schotter-Attraktion rund um St. Leonhard am Hornerwald. Dass ihm dabei ausgerechnet der in seinem Waldherr-Motorsport-Team fahrende Steirer Fabian Zeiringer mit Topzeiten das Leben schwermachen würde, kam im Gegensatz zum frühen Meistertitel nicht überraschend. Luca Waldherr: „Ich weiß, was er kann, und deshalb bin ich über den Sieg hier doppelt froh.“ Bleibt noch zu sagen, „dass ich es super finde, dass diese Rallye diesmal im Sommer und nicht wie gewohnt im ungemütlichen Herbst gefahren wurde. Das könnte man von mir aus sofort so beibehalten.“

Eine Dankesrede hatte Waldherr mangels verfrühter Meistergedanken natürlich ebenso nicht im Gepäck. „Aber ich nütze trotzdem schon mal die Gelegenheit, allen meinen Sponsoren für ihr Vertrauen zu danken, genauso wie meiner Super-Beifahrerin Claudia Maier, meiner Team-Crew und letztendlich natürlich auch meiner Familie.“

Papa Andreas wäre, nein IST sicher stolz!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.