RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Punktestände
Foto: Harald Illmer

Keine Punktestände - der Hintergrund

Manche Fans wunderten sich beim Besuch der ORM-Website - die Punktetabelle war noch bis heute (29.3.) auf Stand Jännerrallye. Wir haben beim Promotor nachgefragt...

Noir Trawniczek

Wir schreiben Mittwoch, den 29. März 2023 - rund zehn Tage nach der Rebenland-Rallye. Wer sich auf der offiziellen Website der Österreichischen Rallye Staatsmeisterschaft (ORM) über den aktuellen Punktestand informieren möchte, erhält einen zuletzt am 7. Jänner aufgefrischten Eintrag, sprich den Punktestand nach der Jännerrallye. Und das auch nur unvollständig - ein Link führt zur Seite der AMF. Dort ist zum Teil die Rebenland-Rallye berücksichtig - in der großen Kategorie jedoch nicht, auch die ORM Trophy oder ORM2WD sind nicht upgedatet. Gibt es dafür einen Grund?

Ein Anruf beim ORM Promotor, bei Georg Höfer, bringt Licht in die Angelegenheit. Denn bei der Rebenland Rallye gab es einen Protest von Luca Pröglhöf gegen Lukas Dirnberger - Pröglhöf war der Meinung, dass der Ford Fiesta ST von Dirnberger illegal sei. Konkret vermutete Pröglhöf, dass das Steuergerät des Autos verändert worden sei - die AMF-Techniker haben das Steuergerät daraufhin plombiert und am 27. März auf einem Prüfstand getestet - dabei kam laut Protestentscheidung heraus, dass es „keine Leistungssteigerung durch die Software“ geben würde. Der Protest wurde somit zurückgewiesen.

Laut Georg Höfer werden die Punktestände nun aktualisiert. Bleibt noch jene Frage offen, warum das bis zum Bescheid der AMF geheim bleiben musste respektive warum es in den nicht aktualisierten Punktetabellen keinen Hinweis gab. Zumindest der Umstand, dass es einen Portest gab, ohne Hinweis auf Namen, wäre eine nützliche information gewesen und hätte verhindert, dass Menschen glaubten, dass hier Schlamperei im Spiel sei. So hat auch motorline.cc-Kolumnist Peter Klein im Motorline-Forum „Meeting Point“ eine süffisant formulierte Rüge gepostet. Angesichts der Aufbruchstimmung rund um den neuen ORM-Promotor, der auch mehr Transparenz versprochen hat, wäre dies nun ein guter Anlass, um künftig auch solche Infos an adäquater Stelle weiterzugeben...

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat