RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rebenland Rallye: Vorschau Mayer
Daniel Fessl

Neues Auto, neuer Sponsor, neues Design

Nach dem Ausfall bei der Jänner und dem gelungenen Test im Blaufränkischland beginnt der Gießhübler Daniel Mayer am kommenden Wochenende beim zweiten Meisterschaftslauf noch einmal bei Null – die Vorzeichen dafür aber könnten besser nicht sein. Für den 22-jährigen beginnt bei der Rebenland-Rallye ein neues Kapital in seiner noch jungen Karriere ...

Es ist angerichtet: Nach Mayers Ausfall zum Saisonauftakt bei der Jänner-Rallye mit einem angemieteten Peugeot ist man auf der Suche nach Ersatz im Hause Mayer in Griechenland fündig geworden, erwarb kurzerhand einen von einem Semi-Werksteam aufgebauten Peugeot 208 T16!

„Ich glaub, da haben wir einen guten Fang gemacht. Zumal es auch ein sehr gutes Paket an Ersatzteilen inkludiert“, war Vater und Mentor Walter Mayer nach der Rückkehr aus Griechenland überzeugt. Was sich dann auch letzte Woche bei der Blaufränkischland-Rallye, die Daniel Mayer als Test im schon neuen Design, angelehnt an die Peugeot-Werksautos, absolvierte, und auf Rang 5 beendete.

„Das Auto fährt sich ganz hervorragend“, sagt Daniel, „wir haben viel ausprobiert, haben von Prüfung zu Prüfung Fortschritte gemacht. Das hat mich schon alles sehr beeindruckt. Die Abstimmung passt!“

Und was passt noch nicht? „Der Fahrer“, grinst Daniel, „der Umstieg vom 2WD auf den Rallye2 ist unheimlich groß. Vor allem, was die Bremspunkte betrifft. Da habe ich noch viel Arbeit vor mir. Aber ich bin sehr optimistisch, dass ich mich da step by step ans Limit herantasten werde. Und begonnen wird damit im Rebenland“, so Mayer, der nach einer totalen Ernährungsumstellung und kontinuierlichem Fitnesstraining mittlerweile nicht weniger als 21 Kilo leichter ist („Anfangs war es sehr hart, jetzt ist es fast schon die Normalität“).

Freuen darf sich Daniel Mayer mit Castrol-Obereder auch über einen neuen Sponsor, der bereits über Jahrzehnte auch Partner von Walter Mayer war. Daniel wird bei der Rebenland-Rallye, wie schon zuletzt beim ARC-Lauf, auf die Ansage der Deutschen Alessandra Baumann vertrauen. „Wir verstehen uns gut, das Zusammenspiel passt“, so Daniel.

Insgesamt werden im „Rebenland“ 18 Sonderprüfungen gefahren, sieben davon am Freitag (Start um 13:30 Uhr am Hauptplatz in Leutschach), neun dann am Samstag (Ausfahrt im Parc ferme ist bereits um 7:45 Uhr). Der Zieleinlauf ist für 19 Uhr in Leutschach geplant.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wieder kein Glück für Christoph Zellhofer

Rallye W4 2023: Bericht Zellhofer

Erneut machte die Technik dem Niederösterreicher mit Andre Kachel als Co. einen Strich durch die Rechnung. Eigentlich war Zellhofer auf dem Weg, mit dem SUZUKI SWIFT ZMX einen Podiumsplatz und damit den Prioritätsfahrer-Status einzufahren, aber die Technik verhinderte dies im letzten Augenblick.

Höchstgeschwindigkeit auf der Speisekarte

Rallye du Chablais 2023: Vorschau Pröglhöf

Im Arsenal d’Aigle starten die Teilnehmer am Freitag, dem 2. Juni, ihre Vollgas-Attacke auf 14 Sonderprüfungen. Die sehr schnellen Strecken, in den Schweizer Alpen östlich des Genfersees sind für alle Piloten sehr fordernd.

Rallye W4: Vorschau FS Motorsport

Vater und Sohn bei der Rallye W4

FS Motorsport betreut bei der Rallye W4 sowohl Vater Markus Kroneder als auch dessen Sohn Michael, der seine Premiere gibt.

Ständig neue Top-Fotos aus dem Waldviertel

Rallye W4 2023: die besten Bilder

Alles neu macht der ... Juni. Die erstmals nicht im Herbst stattfindende Rallye W4 bietet neben der üblichen Schotter-Action auch neue Sonderprüfungen und somit jede Menge sehenswertes. Und eben jenes wird wie gewohnt gekonnt von unserem Mann mit der Kamera, Daniel Fessl, eingefangen und hier für euch zusammengefasst.

Starker Test in der Waldviertler Staubwüste

Rallye W4 2023: Bericht Zeiringer

Fabian Zeiringer und Angelika Letz zeigten bei der Schotterrallye im Waldviertel eine starke Performance. Am Ende fahren sie mit einem zweiter Platz in der 2WD-Staatsmeisterschaft und vor allem vielen Kilometern auf losem Untergrund als Vorbereitung für Lettland nach Hause.

Sekundenkrimi vom ersten Meter an

Rallye W4 2023: Zwischenbericht nach SP2

Die Ex-Meister Hermann Neubauer und Simon Wagner gönnen sich auch bei der heute gestarteten Rallye W4 keine Luft zum Atmen. Nach bisher zwei Prüfungen trennt die beiden nicht einmal eine Sekunde.